Schlagwort-Archive: Digitale Edition

Digitalisierung, Aufbereitung und Annotation des Friedhofsregisters der jüdischen Gemeinde zu Strelitz (1740–1923)

Der folgende Artikel erläutert die einzelnen Schritte, die angewandt wurden, um das Friedhofsregister der jüdischen Gemeinde zu Strelitz so aufzubereiten, dass es volltextdurchsuchbar, maschinenlesbar, XML-annotiert und im Ausgangsformat als TEI/XML sowie ALTO verfügbar ist. Am Ende stehen zwei „Produkte“: Einerseits die Ansicht des TEIs im Deutschen Textarchiv, zur Korrektur und vollen Nutzbarkeit des TEI; andererseits die Ansicht im DFG-Viewer mittels generierter METS, zur zeilengenauen Ansicht des transkribierten Textes.
Digitalisierung, Aufbereitung und Annotation des Friedhofsregisters der jüdischen Gemeinde zu Strelitz (1740–1923) weiterlesen

Ins Netz gegangen. Datenkuration im Deutschen Textarchiv am Beispiel der „Meerwunder“-Edition

– ein Beitrag von Nora Ketschik (Universität Stuttgart) und Christian Thomas (BBAW)

Die Erzählung vom „Meerwunder“

Das „Meerwunder“ ist eine im Nürnberger Raum überlieferte Erzählung aus dem 15. und 16. Jahrhundert, die in drei Fassungen in einem Editionsprojekt der Universität Stuttgart erschlossen und ediert worden ist. Im vorliegenden Beitrag möchten wir die Editionsgeschichte der drei „Meerwunder“-Texte vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen Überlieferungssituation genauer erläutern und ein Best Practice-Verfahren für die digitale Aufbereitung von Textsammlungen vorstellen.

Ins Netz gegangen. Datenkuration im Deutschen Textarchiv am Beispiel der „Meerwunder“-Edition weiterlesen

Immer noch gilt: Nur im Wörterbuch steht „Erfolg“ vor „Fleiß“ – Briefwechsel Daniel Sanders

Bildnis Daniel Sanders; gestaltet von Victoria J. Steiner.1

Im November 2017 begann die Veröffentlichung des Sanders’schen Briefwechsel auf den Seiten des Deutschen Textarchivs (DTA). Innerhalb diesen Zeitraums sind bis heute (Stand Juni 2019) 182 Briefe veröffentlicht worden. Die Gesamtzahl der ermittelten Autographen beläuft sich mittlerweile auf 432 aus 41 Archiven.2 Besonders erfreulich ist es, dass — trotz des als verschollenen geltenden Nachlasses von Sanders — einige an ihn adressierte Autographen ausfindig gemacht werden konnten.

Immer noch gilt: Nur im Wörterbuch steht „Erfolg“ vor „Fleiß“ – Briefwechsel Daniel Sanders weiterlesen

  1. https://vjsillustration.wordpress.com/ []
  2. Eine vollständige Übersicht aller Briefe von und an Sanders findet sich unter http://www.deutschestextarchiv.de/sanders-briefe/ []