Das Blog Im Zentrum Sprache versammelt Informationen, Untersuchungen, Forschungsergebnisse und Diskussionen zur Entwicklung, Geschichte und Gegenwart der deutschen Sprache. Das Blog stellt Aspekte der laufenden Methodendiskussion in den Bereichen der Geistes- und Sozialwissenschaften zur Debatte. Daneben werden Best-Practices-Verfahren zur Textaufbereitung und -kodierung für die computergestützte Forschung in den Digital Humanities vorgestellt. Berichte über Veranstaltungen sowie allgemeinere Neuigkeiten aus den Projekten des Zentrums Sprache stellen einen dritten Themenbereich dar.
Das Blog wird betrieben vom Zentrum Sprache der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW). Die dort angesiedelten Vorhaben Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS), Deutsches Textarchiv (DTA) und das CLARIN-D-Servicezentrum der BBAW stellen eine Vielzahl von Ressourcen und Informationsplattformen für die Dokumentation und Erforschung der deutschen Sprache zur Verfügung:
- Das Akademienvorhaben Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) bietet jedem Benutzer ein über das Internet frei zugängliches lexikalisches Informationssystem. Das DWDS verbindet mehr als 465 000 lexikographische Einträge in verschiedenen Wörterbüchern mit einer umfangreichen Korpusgrundlage und vielfältigen Analysewerkzeugen.
- Einen Einblick in die Geschichte der neuhochdeutschen Sprache gibt das DFG-Projekt Deutsches Textarchiv (DTA). Das DTA umfasst eine breite Auswahl von Texten aus verschiedenen Wissenschaften und unterschiedlichen Genres der schönen Literatur. Diese Texte dokumentieren nicht nur die Geschichte der Wissenschaften sowie der Literaturgeschichte, sondern auch die Entwicklung der neuhochdeutschen Sprache. Die zur Verfügung stehenden Texte sind im DTA-Basisformat (DTABf), einem XML-Annotationsformat entsprechend den
Richtlinien der Text Encoding Initiative (TEI), gespeichert. - Das Zentrum Sprache der BBAW betreibt eines der deutschlandweit acht CLARIN-Servicezentren. Das CLARIN-D-Servicezentrum der BBAW bündelt Textressourcen, serviceorientierte Software (Web-Services) sowie beschreibende Metadaten und stellt diese über den europaweiten Verbund CLARIN ERIC der wissenschaftlichen Öffentlichkeit zur Verfügung. Darüber hinaus wird die langfristige Verfügbarkeit und Archivierung der Ressourcen sichergestellt.