Nur im Wörterbuch steht “Erfolg” vor “Fleiß”: Briefwechsel Daniel Sanders

Bildnis Daniel Sanders; gestaltet von Victoria J. Steiner.1

Der Briefwechsel des Lexikographen Daniel Sanders (1819–1897) ist bisher weder gesamtheitlich dargestellt noch veröffentlicht worden, dabei zeugt er von einem regen Austausch zwischen Sanders und der fachverwandten Gelehrtenwelt des 19. Jahrhunderts. Die Korrespondenz von Sanders ist, so weit bisher ermittelt werden konnte, in insgesamt 34 Archiven im In- und Ausland archiviert. Eine vollständige Übersicht über alle von und an Daniel Sanders versandte Briefe finden Sie auf den Seiten des Deutschen Textarchivs (DTA). Die in der Übersicht verzeichneten, umfangreichen Metadaten sollen als Ausgangspunkt für eine zukünftige Edition des Briefwechsels dienen. Ausgewählte Briefe von und an Daniel Sanders erscheinen gegenwärtig im Deutschen Textarchiv als zusammengehöriges Forschungskorpus. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über die vielseitigen Arbeiten Daniel Sanders’ und einen Einblick in den Briefwechsel mit verschiedenen Gelehrten seiner Zeit.

Sanders, der (neben seinen sprachpädagogischen und übersetzerischen Tätigkeiten) den Großteil seiner Arbeiten auf dem Gebiet der Lexikographie erbrachte und damit die deutschsprachige Wörterbuchlandschaft im 19. Jahrhundert entscheidend mitgeprägt hat, gewährt in seinem Briefwechsel tiefere Einblicke in seine Arbeitsmethodik. Da Sanders’ persönlicher Nachlass bis heute als verschollen gilt und somit Manuskripte oder gar Zettelkästen nicht existent sind, konnte die sprachwissenschaftliche Forschung die lexikographischen Konzepte von Sanders, etwa zu seinen Anordnungsstrukturen innerhalb eines Wörterbuchs, nur auf der Basis der von ihm veröffentlichten Wörterbücher rekonstruieren. Unter den 25 Briefen, die Sanders an den Verleger Julius Heinrich Wilhelm Campe (1846–1909) schreibt, befinden sich auch solche, in denen Sanders sein Konzept zum Sprachschatz, dem ersten onomasiologischen, also sachgruppengeordneten Wörterbuch der deutschen Sprache vorlegt. Angelehnt an das englischsprachige Vorbild, den Thesaurus of English Words and Phrases, von Peter Mark Roget, zeigt Sanders die für ihn relevanten Schwächen des Wörterbuchs auf, äußert seine Verbesserungsvorschläge und sein ganzheitliches Konzept.

Nicht zu vernachlässigen sind Sanders’ Arbeiten auf dem Gebiet der Orthographie, für deren einheitliche Feststellung er sich in seinem Schriftwechsel immer wieder einsetzt und deren Problematik er inhaltlich in seiner Korrespondenz thematisiert. Neben einer Reihe von veröffentlichen Werken zur deutschen Rechtschreibung versucht Sanders zudem immer wieder Personen des öffentlichen Lebens für eine Beteiligung an der Orthographiedebatte zu gewinnen. Insgesamt 21 Briefe schreibt er an den bekannten Physiologen und Mediziner Emil Du Bois-Reymond (1818–1896). In den Jahren nach ihrer ersten Zusammenkunft in Berlin spielt die orthographische Frage ebenso eine Rolle wie die Notwendigkeit der Schaffung einer Akademie der deutschen Sprache. Für Du Bois-Reymond gilt Sanders schlichtweg als Personifikation der erwünschten Akademie, so schreibt er zu dessen 70ten Geburtstag: „Wie Leibniz zehn Jahre lang allein die Berliner Akademie der Wissenschaften war, so ist uns Daniel Sanders jetzt noch allein die ersehnte Akademie der deutschen Sprache.“2 Sanders bedankt sich mehrmals für die Übersendung von Du Bois-Reymonds Schriften und Reden, in welchen Sanders oftmals auch an gesellschaftlichen und politischen Themen interessiert zu sein scheint, so schreibt er:

Indem ich Ihnen dafür von Herzen meinen verbindlichen Dank ausspreche, erlaube ich mir, angeregt durch das, was Sie am Schluß über die Rassenverfolgung3 gesagt, ein allerdings schon älteres kleines Gedicht von mir beizufügen […].4

Die orthographische Frage beschäftigt ebenso den Obmann und Gründer des „Freien Deutschen Hochstifts“ Otto Volger (1822–1897) in Frankfurt. Sanders, der seit 1875 Ehrenmitglied und Meister des Hochstifts ist, wird von Volger um Rat und Stellungnahme zu den eingeführten Regeln zur preußischen Rechtschreibung gebeten. Gemeinsam wollen sie einen neuen Vorstoß auf amtlicher Ebene zu einer Einigung um die deutsche Rechtschreibung wagen. Insbesondere in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts, als auch andere deutsche Staaten eine amtliche Rechtschreibung nach preußischem Vorbild einführen, scheint die Angelegenheit für Sanders und Volger immer dringlicher zu werden. In den bürokratischen und politischen Wirren um eine allgemeingültige Orthographie vermerkt Sanders:

Der Herzog von Braunschweig, in dessen Staat die Minister die preußische Schulorthographie zum 1. April eingeführt, hat dies Datum als das geeignetste und richtigste für eine solche Maßregel bezeichnet, womit er ganz richtig dem Gefühl Ausdruck giebt, dass mit dieser Einführung die Schuljugend in den April geschickt werde.5

So einig sich Sanders und Volger in der orthographischen Frage auch gewesen sein mögen, so uneinig waren sie sich sicherlich in der Frage, welche Position die deutschen Juden im Reich innehaben sollten. In einem Bericht des Hochstifts nimmt Volger öffentlich Stellung zur „Judenfrage“. Volgers’ Ansichten mögen ambivalent sein, ist er sich doch in Sachen der Reinhaltung der deutschen Sprache sicher, dass es auffällig oft die Juden seien, die diese Sprache verderben würden, schlimmer noch, dass sie „Juden-Deutsch“ redeten. Sanders wird in diesem Zusammenhang als positives, sich von anderen Juden abhebendes Beispiel genannt.6 An anderer Stelle schreibt Volger im Bericht des Hochstift direkt an Sanders gerichtet: „Sie scheinen Sich die Aufgabe gestellt zu haben, an der Deutschen Sprache Alles wieder gut zu machen, was die Jüdische Volksbeimischung in unserer Nation im Laufe von Jahrhunderten geschädigt hat.“7

Eine inhaltlich intensive Auseinandersetzung mit der Orthographie findet auch zwischen Sanders und dem Germanisten Wilhelm Scherer (1841–1886) statt. Scherer, der ebenso wie Sanders zur „Ersten Orthographische Konferenz“ nach Berlin eingeladen wird, teilt Sanders’ Standpunkt auf dem Gebiet der Rechtschreibung und spricht sich ebenfalls gegen das phonetische Prinzip aus. In 17 Briefen beschreibt Sanders die Entwicklung nach der Konferenz in Berlin und das weitere Vorgehen zur Erlangung einer einheitlichen Lösung. Darunter befinden sich auch Kommentare über Konrad Duden, den Minister von Puttkamer und Rudolf von Raumer. Sanders und sein „Kampfgenosse“ Scherer, wie Sanders ihn nennt, besprechen auch in den Jahren nach der orthographischen Konferenz stets ihr geplantes Vorhaben und die dazu notwendigen Schritte.

Die wohl sich über die meisten Jahren erstreckende Korrespondenz führt Sanders mit Berthold Auerbach (1812–1882). Schon 1854 schreibt Sanders an Auerbach und bittet um Entgegennahme seines zugesandten Programm eines neuen Wörterbuchs der deutschen Sprache, in welchem er, angelehnt an die Kritik und Enttäuschung über die ersten Lieferungen des Grimm’schen Wörterbuchs, sein Konzept für sein geplantes Wörterbuch offenlegt. Für Sanders ist Auerbach aufgrund seiner schriftstellerischen Tätigkeit ein Volksvertreter der deutschen Sprache, deren veröffentlichte Werke unweigerlich in das Quellenkorpus eines Wörterbuchs aufzunehmen sind. Demzufolge ersucht Sanders ihn um Rat nach einzelnen Wortbelegen und Wortbedeutungen. Doch Auerbach und Sanders beschäftigen sich in ihrem Briefwechsel auch mit dem „Berliner Antisemitismusstreit“, der in den 1880er Jahren besonders an Schärfe zunimmt. So schreibt Auerbach an einem „trüben Pfingst[montag]“:

Bismarck, der so Großes vollbracht, hat auch die alle Ethik vergiftende Lehre gegeben, alles ist Taktik, man darf verleumden u. vergewaltigen, wenn man nur sein Ziel erreicht. Die Judenhetze ist ein Spaß, u. wird von den niedern Treibjägern mit frivolem Halloh u. Hallali betrieben.8

Doch unter dem Gesichtspunkt der „Ewigkeit“, „sub specie aeternitatis“9, wie Auerbach schreibt, mahnt er Sanders, seine Besonnenheit nicht zu verlieren. Der Briefwechsel zeugt von einer intensiven Auseinandersetzung mit sprachlichen und gesellschaftspolitischen Themen.

Ebenso von Wichtigkeit ist die Korrespondenz zwischen Sanders und dem bedeutenden Vertreter des Frührealismus Karl Gutzkow (1811–1878). Schon 1856, so bestätigt der Briefwechsel10, wird Sanders zum „Dienstagskreis“11 nach Dresden eingeladen. Dort trifft er persönlich auf Auerbach, Lazarus und weitere bedeutende Persönlichkeiten aus dem schriftstellerischen und politischem Umfeld des 19. Jahrhunderts. Die dort anwesenden Personen bieten Sanders ihre Mithilfe bei der Erstellung des Quellenkorpus seines in Planung befindlichen deutschen Wörterbuchs an. Ebenso wie im Fall Auerbach sieht Sanders in Gutzkow die Stimme des Volksvertreters der deutschen Sprache, insbesondere zur Einigungsfrage der deutschen Rechtschreibung. Ausführlich erklärt Sanders seine Bedenken zur aktuellen Entwicklung der Orthographie und liefert detaillierte Begründungen. Gutzkow stimmt mit Sanders überein, zweifelt nicht an  Sanders’ Vorhaben und erinnert an den Erfolg seines deutschen Wörterbuchs, „d[ie] 3 mächtigen Quartbände“, welche ein „Quell der Belehrung“ seien12. Gutzkow steht Sanders wohlwollend gegenüber und lobt bereits die erste Lieferung von Sanders’ Wörterbuch.13

Neben den sprachwissenschaftlichen Studien mit der deutschen Sprache und deren Orthographie, bezeugt der Briefwechsel zwischen Sanders und dem berühmten Archäologen Heinrich Schliemann (1822–1890) ebenfalls die Auseinandersetzung mit der neugriechischen Grammatik und Sprache. In insgesamt zehn Briefen wird die neugriechische Philologie thematisiert. Sanders bittet Schliemann um Rat und Einschätzung seiner griechischen Übersetzungen. Diese Korrespondenz ist für die Rezeption von Sanders von besonderem Interesse, da die Beziehung zwischen den beiden Persönlichkeiten bisher nur sehr rudimentär dargestellt worden ist. Auf kulturhistorischer Ebene scheint eine nähere Betrachtung der philologischen Arbeiten zur neugriechischen Sprache interessant. Schließlich ist Sanders einer der Ersten, der sich intensiv mit der neugriechischen Sprache und deren Literatur beschäftigt. Für ihn ist eine nahezu ausschließliche Beschäftigung mit historischen Sprachstufen und damit einhergehender stiefmütterlicher Behandlung der neueren Philologien ein Problem jener Zeit. Sanders bezeichnet dieses Phänomen als „altphilologischen Zopf“ welcher „so dick und so dicht verfilzt [ist], ein wahrer Weichselzopf, daß die Schere um ihn abzuschneiden nur den kräftigsten und sichersten Händen anvertraut werden kann.“14

Neben seinen eigenständig erschienenen Werken veröffentlichte Sanders eine große Anzahl an Aufsätzen in unterschiedlichsten Zeitungen und Zeitschriften. Besonders die populäre Zeitschrift Gartenlaube erscheint ihm ein geeignetes Medium der Zeit. In 14 Briefen an den Redakteur der GartenlaubeErnst Ziel (1841–1921), ist die publizistische und dichterische Tätigkeit Sanders’ genauer dokumentiert. Die Gartenlaube diente einerseits der Verbreitung von Sanders’ erschienenen Werken, andererseits liefert die Korrespondenz wichtige Hinweise über die nationale Bedeutung von Sanders auf sprachwissenschaftlichem Gebiet. So schreibt er an Ziel:

„[…] der General-Postmeister Dr[.] Stephan [hat] die Anschaffung der ‚Sprachbriefe‛ für alle Amtsbüchersammlungen der Oberpostdirektion des Reichs angeordnet […].“15

Diese bislang unbekannte Tatsache liefert weitere Erkenntnisse über Sanders’ ebenfalls bisher unerforschte Rolle und Wirken im Prozess der Verdeutschung der französischen Begriffe im amtlichen Postwesen. Diese Verdeutschung bzw. Neubildung führte Sanders in Zusammenarbeit mit dem Generalpostdirektor Heinrich von Stephan durch16. Diese neugebildeten Begriffe im Postwesen sind bis heute im deutschen Wortschatz gebräuchlich und verankert.

Sanders erhoffte sich, ganz nach französischem Vorbild, die Gründung einer Akademie der deutschen Sprache, wie sie in den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts von unterschiedlichen Gelehrten ausführlich diskutiert wurde. Dieser Ort wäre eine geeignete Institution gewesen, um seinen lexikographischen und schriftstellerischen Nachlass zu bewahren. Diese Idee, die ihn vor allem in späteren Lebensjahren immer intensiver begleitet und welche er auch in seiner Zeitschrift für deutsche Sprache und im Briefwechsel mit Du Bois-Reymond thematisiert, sogar einen ausführlichen Brief in der Angelegenheit an den Deutschen Kaiser, Wilhelm II. (1859-1941), verfasst, wurde letztlich nicht realisiert.

In zwei Briefen an die Literaturarchivgesellschaft bietet Sanders daher seine persönlichen Exemplare seines Wörterbuchs der deutschen Sprache samt seiner darin befindlichen Korrekturen und Ergänzungen zum Kauf an (10 Bände insgesamt), ferner sein Exemplar des Ergänzungs-Wörterbuchs. Das Archiv kann die finanziellen Mittel zum Ankauf wohl nicht aufbringen. Daher bittet Sanders James Heckscher (1834–1909), der in London als Journalist tätig ist, in einem späteren Brief um Auskunft und Rat, inwiefern er den Verkauf seiner Handexemplare an das British Museum in London für realistisch erachtet.17 Heute befinden sich Sanders’ Exemplare in der British Library in London. Erst durch den Briefwechsel kann dieser bisher ungeklärte Ankauf nachvollzogen werden.

Für die historischen Wissenschaften sind seine Besprechungen im Zeitraum der Märzrevolution von 1848 von besonderem Interesse. Sanders tritt in jener Zeit als Mitbegründer des Altstrelitzer „Reform-Vereins“ und der Zeitung Blätter für freies Volksthum in Erscheinung. In dieser Zeit lernte Sanders den in Neustrelitz lebenden Adolf Glaßbrenner (1810–1876), den bekannten Satiriker und „Vater des Berliner Witzes“ kennen. Gemeinsam treten sie in der Märzrevolution für eine demokratische Grundordnung ein und werden als Deputierte zur Vermittlung der Forderungen an den Großherzog gewählt. Nach dem Scheitern der Revolution wird Glaßbrenner des Landes verwiesen, doch bleiben beide durch brieflichen Kontakt in Verbindung. Dabei beurteilen sie das weitere politische Geschehen in insgesamt 15 Briefen an Adolf Glaßbrenner und in 18 Briefen an seine Frau, die Schauspielerin Adele Peroni-Glaßbrenner (1813-1895). Der Briefwechsel liefert tiefe Einblicke in das persönliche Leben von Sanders und der Familie Glaßbrenner.

„Augenblicklich beschäftigen uns hier die Wahlen. Ich habe alle Hände voll zu thun, um die flaue Stimmung der Freisinnigeren anzufachen […].“18

Am wenigsten Beachtung haben wohl bisher Sanders’ Studien zur niederdeutschen Mundart, besonders zum mecklenburgischen Dialekt, erfahren. Als ein Grund dafür kann sicherlich angeführt werden, dass Sanders sich scheinbar nur beiläufig mit dieser Thematik beschäftigt. Doch insbesondere seine „frühen Jahre“ zeugen von einer lebhaften Auseinandersetzung mit der plattdeutschen Mundart. Schon 1846 schreibt er in einem ausführlichen Brief an den späteren Chefredakteur der Gartenlaube, Friedrich Hofmann (1813–1888), welche mecklenburgischen Märchen, Gedichte und Geschichten er gerne in dessen geplantes Werk zur mundartlichen Volkspoesie einbringen möchte19. Das Vorhaben Hofmanns kommt nicht zu Stande, aber ein Teil aus Sanders’ Sammlung wird 1854 im dritten Band von Germaniens Völkerstimmen20 von Matthias Firmenich-Richartz veröffentlicht. Sanders liefert zu seinen gesammelten Gedichten ausführliche hochdeutsche Erklärungen, die von einem intensiven mundartlichen Sprachbewusstsein zeugen. Auch in späteren Jahren übersendet er Hofmann mecklenburgische Volkspoesie.

Obwohl Daniel Sanders die deutsche Sprache und andere Fachbereiche des 19. Jahrhunderts entscheidend geprägt hat, sind seine Arbeiten sowie sein Wirken bisher nur in verhältnismäßig wenigen Aufsätzen und Publikationen thematisiert worden.21 Dabei ist der Briefwechsel von Sanders für die philologische und kulturhistorische Rezeption des 19. Jahrhunderts von besonderer Bedeutung. Die Briefe liefern Einblicke in ein bedeutendes Personennetzwerk sowie Sanders’ vielfältige und bisher unbekannte Auseinandersetzung mit sprachwissenschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Themen.


  1. https://vjsillustration.wordpress.com/ []
  2. Festschrift zu Daniel Sanders‘ siebzigstem Geburtstage (12. November 1889). Strelitz, 1889, S. 26. []
  3. Du Bois-Reymonds Rektoratsrede Die Humboldt-Denkmäler vor der Berliner Universität: „Wie aber würden wir vor ihm [vor A. v. Humboldt] bestehen, wenn er von der bei uns eingerissenen Rassenverfolgung hörte, er, der Freund des Mendelssohn’schen Hauses, der mit Henriette Herz in jüdischer Kurrentschrift korrespondierte?“ Du Bois-Reymond, Emil (1912): Die Humboldt-Denkmäler vor der Berliner Universität. In der Aula der Berliner Universität am 3. August 1883 gehaltene Rektoratsrede. In: Du Bois-Reymond, Estelle (Hg.): Reden von Emil Du Bois-Reymond. Leipzig, S. 249‒285, hier S. 280. []
  4. Sanders an Du Bois-Reymond, 31.08.1883. []
  5. Sanders an Volger, 28.04.1881. Der vorhergehende Brief Volgers an Sanders ist bereits im DTA veröffentlicht: Volger, Otto: Brief an Daniel Sanders. Frankfurt, 28. April 1881. In: Deutsches Textarchiv <http://www.deutschestextarchiv.de/volger_sanders_1881>, abgerufen am 01.11.2017. []
  6. Volger Otto (1881): Berichte der Freien Deutschen Hochstiftes. Jahrgang 1880/81. Zweite Hälfte, S. 143. []
  7. Ebd. S. 189. []
  8. Auerbach an Sanders, 17.05.1880. []
  9. Auerbach an Sanders, 17.05.1880. []
  10. Sanders an Gutzkow, 29.09.1856. []
  11. Zum „Dienstagskreis“ heißt es in Leicht, Alfred (1906): Moritz Lazarus‘ Lebenserinnerungen, Berlin, S. 167 : „Dem Dienstagskreise, in welchem Lazarus verkehrte, gehörten Karl Gutzkow und Berthold Auerbach an, Hermann Hettner, Julius Hammer, zeitweise auch Otto Roquette, die beiden Brüder Karl und Otto Banck […] [sowie] Wilhelm Wolfsohn […].“ []
  12. Gutzkow an Sanders, 14.10.1875. []
  13. Gutzkow schreibt, dass das Grimm‘sche Wörterbuch ein verdienstvolles Unternehmen, jedoch „[…] nur für die gelehrte Welt” geeignet sei, die Leserschaft fordere aber von einem Wörterbuch „schnelle und mühelose Belehrung […]“ und „diesem Bedürfniß kommt“ dass Wörterbuch „von Daniel Sanders entgegen“. In: Unterhaltungen am häuslichen Herd, Bd. 5, 1859, Nr. 27, S. 432. []
  14. Sanders an Schliemann, 07.08.1881. []
  15. Sanders an Ziel, 18.10.1880. []
  16. Die Korrespondenz zwischen von Stephan und Sanders ist bisher nur in einigen wenigen Publikationen thematisiert worden, so heißt es etwa bei Oskar Grosse (1931) in der Biographie Stephan: vom Postschreiber zum Minister. Berlin, S. 192 : „Regen Schriftwechsel pflegte Stephan auch […] mit wissenschaftlich geschulten Sprachreinigern, im besonderen mit dem Sprachforscher und Privatgelehrten Daniel Sanders in Altstrelitz […]. Der Gedankenaustausch mit diesem Manne ist ihm ein Genuß, zumal da dessen kritische Urteile auf sprachlichem Gebiet durch die Liebenswürdigkeit ihrer Form noch mehr gewinnen.“ []
  17. Vgl. Sanders, Daniel: Brief an James Heckscher. Altstrelitz, im Februar 1893. In: Deutsches Textarchiv <http://www.deutschestextarchiv.de/sanders_heckscher_1893>, abgerufen am 01.11.2017. []
  18. Sanders an Glaßbrenner, 24.02.1871, Sanders-Archiv Sebastian Göttel []
  19. Sanders reagiert dabei auf das Gesuch „Eine Bitte an die deutschen Dichter“ von Friedrich Hofmann aus der Schrift Die deutschen Volksmundarten und ihre poetische Benutzung. Hildburghausen. []
  20. Firmenich-Richartz (1854): Germaniens Völkerstimmen. Sammlung der deutschen Mundarten in Dichtungen, Sagen, Mährchen, Volksliedern usw. Dritter Band. Berlin []
  21. Hier sei die wichtigste und umfangreichste Publikation von Ulrike Haß (1995): Daniel Sanders: Aufgeklärte Germanistik im 19. Jahrhundert. Berlin/ New York, zu nennen. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sebastian Göttel (1. November 2017). Nur im Wörterbuch steht “Erfolg” vor “Fleiß”: Briefwechsel Daniel Sanders. Im Zentrum Sprache. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ujk9


4 Gedanken zu „Nur im Wörterbuch steht “Erfolg” vor “Fleiß”: Briefwechsel Daniel Sanders

  1. Ich freue mich sehr über die Aufnahme von Sanders’ Briefen ins Deutsche Textarchiv und hoffe, dass auch seine gedruckten Werke nach und nach Aufnahme finden können, denn die Geschichte der deutschen Sprache im 19. Jahrhundert einschließlich des Diskurses um die Orthografiereform kann ohne Sanders’ Stimme nicht verstanden werden!
    Ulrike Haß

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.