Zum Reformationsjubiläum: Luthers Septembertestament (1522) im DTA

AutorInnen: Susanne Haaf, Axel Herold, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas

Worum geht es?

Anlässlich des 500jährigen Jubiläums des Thesenanschlags Luthers und der Ereignisse, die in dessen Folge zur Reformationsbewegung und zur Bildung der evangelischen Konfession führten, wurde das Deutsche Textarchiv (DTA) um die Erstausgabe von Luthers sogenanntem „Septembertestament“ von 1522 ergänzt. Nach einem kurzen Abriss zum Kontext der Entstehung von Luthers Übersetzung des Neuen Testaments beschreibt der folgende Artikel die Integration dieses Werks, dessen Textgrundlage aus der freien Quellensammlung Wikisource übernommen wurde, als Beispiel für die Aufbereitung externer Ressourcen für das Deutsche Textarchiv.

Luthers Übersetzung des Neuen Testaments

[…] mein Gewissen ist durch Gottes Worte gefangen. Und darum kann und will ich nichts widerrufen, weil gegen das Gewissen zu handeln weder sicher noch lauter ist. […]1

Mit solchen Worten verweigerte Martin Luther beim Wormser Reichstag 1521 den Widerruf seiner Lehre. Bereits unter dem päpstlichen Bann Pauls III. stehend (Wallmann 2012: 32), schützte ihn jetzt nur noch das zugesicherte freie Geleit vor seiner unmittelbaren Festnahme. Damit hatte sich Luther in eine sehr gefährliche Situation begeben, war doch bereits Jan Hus in die Falle eines zugesicherten, aber nicht gewährten freien Geleits gegangen (Leppin 2016: 112). Dem Wormser Reichstag folgte zudem das Wormser Edikt Kaiser Karls V. auf dem Fuße, welches die Reichsacht über Luther verhängte (Rabe 1991: 239). Luther musste anderweitig Schutz erhalten, und wurde daher vom Mai 1521 bis zum März 1522 auf der Wartburg untergebracht, wo er das Neue Testament ins Deutsche übersetzte (Wallmann 2012: 36f.).


Luthers sogenanntes „Septembertestament“, 1522 in Wittenberg erschienen, war nicht die erste Übersetzung des Neuen Testaments in die deutsche Sprache. Vorangegangene Jahrhunderte hatten schon eine vergleichsweise reiche Tradition an deutschsprachigen Bibelübersetzungen, auch Vollbibeln, hervorgebracht (Walther 1889‒1892; Wulf 1991: 1‒16). Anders als seine Vorgänger stützte sich Luther jedoch nicht allein auf die lateinische Vulgata des Hieronymus, sondern insbesondere auch auf den griechischen Urtext, den Erasmus von Rotterdam zuvor herausgegeben hatte (Wallmann 2012: 37).

Der Einfluss von Luthers Bibelübersetzung auf die deutsche Sprache im Allgemeinen wie auch auf die nachfolgende Bibelübersetzungstradition ist immer wieder angenommen und betont worden. Dabei wurde z. B. auf Luthers innovativen Stil in der Übersetzung des biblischen Texts (weniger wort- als vielmehr sinngetreu) hingewiesen, auf die Nähe zur Alltagssprache und auf die Bildhaftigkeit in der Übersetzung, wodurch das Neue Testament zu einer zugänglichen Lektüre für jedermann wurde, sowie auf die Wirkung und Verbreitung lutherischer Bibelsprache in anderen Kontexten (z. B. Blank 1998: 64b; Sonderegger 1998: 230b, 240b/241a; Wallmann 2012: 37). Auch die Verbreitung der lutherischen Bibelübersetzung selbst, befördert durch den Buchdruck, spielte hier eine wichtige Rolle: „[…] jede zweieinhalbte Hausgemeinschaft besaß um 1550 einen (Teil-)Druck von Luthers Bibelübersetzung“ (Blank 1998: 64b‒65a). Die einfache Bevölkerung konnte nun die Bibel selbst studieren, das ‚Laienpriestertum‘ wurde greifbare Realität. Für die Bibelübersetzungstradition selbst wird von einem „lutherischen Filter“ gesprochen, „dem sich kaum noch ein späterer deutschsprachiger Bibelübersetzer entziehen kann“ (Sonderegger 1998: 230b).

Anlässlich des 500jährigen Jubiläums des Thesenanschlags Luthers und der Ereignisse, die in dessen Folge zur Reformationsbewegung und zur Bildung der evangelischen Konfession führten, wurde das Deutsche Textarchiv um die Erstausgabe von Luthers „Septembertestament“, die im September 1522 im Druck erschien, ergänzt.

Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522. In: Deutsches Textarchiv <http://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522>, abgerufen am 30.10.2017.
Im Folgenden wird die Integration dieses Textes als Beispiel für die Aufbereitung externer Ressourcen für das Deutsche Textarchiv näher beschrieben.

Textgrundlage

Die Grundlage für die digitale Edition des Septembertestaments im Deutschen Textarchiv ist eine Transkription aus dem Bestand des Projektes Wikisource (https://de.wikisource.org/wiki/Das_Newe_Testament_Deutzsch). Diese Transkription wurde von der Wikisource-Community gemäß der für dieses Projekt festgelegten Transkriptionsrichtlinien erfasst2, zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen und nachkorrigiert. Die Basis dieses Textes bildete die sogenannte Weimarer Ausgabe, eine kritische Gesamtausgabe der Werke Luthers, die im Zeitraum von 1883 bis 2009 erstellt wurde. Der Text der Weimarer Ausgabe wurde im Zuge der Bearbeitung durch die Wikisource-Community an die Originalausgabe des Textes von 15223 angeglichen.

Konvertierung

Zunächst wurde der in Wikisyntax kodierte Volltext der Wikisource-Edition in das TEI-basierte DTA-Basisformat (DTABf) überführt. Diese Konvertierung wurde auf der Grundlage der XHTML-Version des Textes, wie sie auch im EPUB-Export von Wikisource verwendet wird, vorgenommen. Der Datensatz wurde am 26. Oktober 2016 über das „Export tool of Wikisource books“ heruntergeladen. Änderungen beziehungsweise Korrekturen am Text, die eventuell nach diesem Zeitpunkt über Wikisource vorgenommen wurden, fanden keinen Eingang in den konvertierten Text.

Das Transformationsszenario XHTML → TEI-XML ist mit Hilfe von XSLT oder parser-basierten Skripten prinzipiell gut zu handhaben. Der Kern des Szenarios bestand im Falle des Septembertestaments in der Analyse des spezifischen XHTML-Formats und der Separierung zweier medienspezifischer Eigenschaftsgruppen: Eine Gruppe umfasste die in den Daten kodierten typografischen und textstrukturellen Eigenschaften, die der Druckvorlage selbst zuzuschreiben sind (beispielsweise Absatzgliederung, Marginalia oder die logische Struktur der einzelnen Bücher); die andere Gruppe umfasste diejenigen Eigenschaften, die ausschließlich der Präsentation und Verlinkung auf der Wikisource-Seite dienen (beispielsweise Darstellungsstile für Fußnoten und Seitenzahlen, zum Teil die interne Verlinkung und Verweise zu Faksimile-Dateien u. a.). Für die Übernahme der Daten in das DTA wurden alle Eigenschaften der ersten Gruppe in ihre DTABf-konformen Äquivalente übersetzt, während alle Eigenschaften der zweiten Gruppe entfernt wurden.

Anschließend wurden halbautomatische Konsistenz- und Plausibilitätsprüfungen durchgeführt. Dabei fiel zunächst auf, das die globale Textstruktur, d. h. die Einteilung in Bücher und Kapitel, nicht korrekt hierarchisch gegliedert war. In der DTA-Edition wurde die Textstruktur daher korrigiert. Einige Seitenumbrüche waren – anscheinend aufgrund ganzseitiger Abbildungen im Johannes-Testament – nicht verzeichnet und mussten ebenfalls nachgetragen werden.

In der editorischen Einleitung erwähnt die Wikisource-Edition, dass „Bibelstellenverweise (im Original innen) […] am rechten Rand, andere Anmerkungen Luthers (im Original außen) am linken Rand dargestellt [werden].“4 Für die DTA-Edition wurde die Platzierung dieser Marginalia am rechten bzw. linken Rand der Seite dem Druckbild entsprechend wiederhergestellt. Luthers Anmerkungen wurden jeweils mit einem Attribut, das Luthers Verantwortlichkeit für diesen Textteil eindeutig ausweist (gemäß TEI: @resp), gekennzeichnet.5 Eine durchgängige Referenzierung der Weimarer Ausgabe fand sich in der extrahierten XHTML-Version der Wikisource-Edition nicht; sie wurde auch in der DTA-Fassung nicht nachgetragen.

Stattdessen wurde, zusätzlich zu dem bei Wikisource gebotenen, im letzten Schritt der Konvertierung an jedem Bibelvers des Luther-Textes die kanonische Referenzierung nach Buch und Vers in die Transkription eingebracht. Die moderne Buchaufteilung des neuen Testaments unterscheidet sich in einigen Details von der Luthers, sodass eine verlässliche Verknüpfung mit anderen Bibel-Editionen nur über Referenzen wie diese sichergestellt werden kann. Dies wurde mittels editorischer Anmerkungen in kanonischer Notation realisiert und jeweils um einen Link auf das umfassende Angebot des Projekts BibleServer ergänzt.

Screenshot der DTA-Ausgabe, editorische Kommentare mit kanonischer Referenzierung nach Buch und Vers und PURL-Verweisen auf BibleServer.com.

Nun gelangt man von jedem Vers des Septembertestaments per Klick zu den entsprechenden Stellen in den vielen anderen historischen und modernen, auch fremdsprachigen Bibeltexten, die vom BibleServer angeboten werden.

Textbearbeitung und -korrektur

Im Anschluss an die teilweise automatische Umwandlung der Transkription in das DTA-Basisformat auf der Ebene der Annotation wurde der Text im Nachgang mit Hilfe der DTA-Qualitätssicherungsplattform DTAQ (zum Teil mehrfach) korrekturgelesen. Ziel war dabei, den Text auch auf der Ebene der Zeichenwiedergabe an die DTA-Richtlinien zur Transkription anzugleichen. D. h. im Wesentlichen, dass alle Stellen ermittelt (und in einem weiteren Schritt nachkorrigiert) wurden, an denen die aus der Wikisource übernommene Transkription von der historischen Druckvorlage abwich.

In diesem Zuge wurden beispielsweise die beiden in der Fraktur verwendeten s-Grapheme, das sogenannte lange s („ſ“, U+017F) und das heute durchgängig gebräuchliche runde s („s“) unterschieden, während im Text der Wikisource-Edition alle Vorkommen (stillschweigend) zu „s“ normalisiert waren; ebenso wurde die Verwendung von ‚rundem‘ r (U+A75B) und „r“ an die Vorlage angepasst, die (ebenfalls stillschweigend) zu  „r“ normalisiert worden war. Initialen am Beginn von Absätzen und Kapiteln wurden mittels TEI-Annotation <hi rendition="#in"> als solche ausgezeichnet; Geminations- bzw. Nasalstriche und andere Abkürzungen folgen jetzt der Vorlage, während sie in der Wikisource-Transkription zumeist stillschweigend aufgelöst waren. An den Stellen der DTA-Ausgabe, an denen Abkürzungen aufgelöst wurden, geschieht dies nicht stillschweigend, sondern in dokumentierter Weise mittels <choice>/<abbr>/<expan>, sodass sowohl die abgekürzte als auch die expandierte Form nachvollziehbar bleibt. Druckfehler der Vorlage wurden analog dazu mit <choice>/<sic>/<corr> dokumentiert behoben.

Regularisierungen von (selbst im Kontext der Entstehungszeit) ungewöhnlichen Schreibungen wurden entsprechend mit <choice>/<orig>/<reg> gekennzeichnet. Vor allem bei den vielen, im Druck am Zeilenende fehlenden Trennungsstrichen war dies notwendig, da an diesen Stellen die intendierte Zusammenschreibung des historischen Wortstandes in der Vorlage nicht erkennbar ist. Insbesondere für die oftmals zentriert gesetzten Schlussabsätze der Kapitel war dies aus einem weiteren Grund eine wichtige Korrektur, da sich dort durch die Zentrierung beabsichtigte typografische Effekte ergeben, die andernfalls in der Transkription verloren gehen würden.

Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522. In: Deutsches Textarchiv <http://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/13>, S. [7], abgerufen am 30.10.2017.
Auf die Transkription von laufenden Titeln, Druckbogensignaturen und Kustoden wurde in der Wikisource-Edition verzichtet; auch diese wurden wieder entsprechend der Vorlage in den Text aufgenommen. Größenunterschiede zwischen den verwendeten Schriftschnitten des Drucks waren bei Wikisource nur in Ausnahmefällen markiert worden und mussten ebenfalls im DTA durchgängig wieder rekonstruiert werden. Die Virgeln, die im Originaldruck die einzelnen Bibelverse segmentieren, waren in der Wikisource-Transkription nicht erfasst. In der DTA-Korrekturphase wurden sie manuell wieder eingefügt. Im Druck kommen Virgeln zudem auch als Trennzeichen zwischen Satzteilen vor. In diesem Kontext wurden sie in der Wikisource-Transkription zu Kommata normalisiert. Auch diese (stillschweigend vorgenommene und daher nicht den Richtlinien des DTA entsprechende) Normalisierung wurde während der DTA-Korrekturphase manuell korrigiert.

Besonderer Dank für die in diesem Abschnitt aufgeführten, mühevollen Aufgaben gebührt Susanne Wind, Juliane Nau, Benjamin Fiechter und Magdalena Schulze.

Schlusswort

Abschließend lässt sich festhalten, dass die Textgrundlage aus dem Wikisource-Projekt zunächst eine gute Grundlage auch für die wissenschaftliche Nachnutzung des Volltextes im Deutschen Textarchiv bildet. Allerdings lassen sich viele der Arbeitsschritte bei der Konvertierung und vor allem bei der für das Septembertestament vorgenommenen, sehr weit gehenden Angleichung der Transkription und Annotation an die historische Druckvorlage, nicht vollständig automatisieren. Dadurch ist der verbleibende manuelle Aufwand der Nachbearbeitung im hier gezeigten Beispiel erheblich. Diesen zu betreiben erscheint allenfalls gerechtfertigt bei kultur- und sprachgeschichtlich so bedeutsamen Texten wie dieser Bibel-Übersetzung Martin Luthers, wird aber für das Gros der literarischen Überlieferung nicht zu leisten sein.

Dies bedeutet auf der einen Seite, dass automatische Methoden dringend (weiter-)entwickelt bzw. verbessert werden müssen, um die oben aufgeführten, hier mühsam manuell ausgeführten Arbeitsschritte mit ausreichend hoher Präzision automatisieren zu können. Zum anderen zeigt das Beispiel, dass eine grundständig neue, von Beginn an konsequent an der Vorlage orientierte und ohne Normalisierungen vorgenommene Texterfassung – beisielsweise auf Basis der DTA-Richtlinien zur Transkription und Annotation gemäß DTA-Basisformat – den zeitintensiven Aufwand der Nachbearbeitung minimieren würde. Die Herausforderung bei der Konvertierung und Kuration historischer Textressourcen besteht eben nicht nur auf der Format-spezifischen Ebene, sondern resultiert vor allem aus unzureichenden bzw. unpräzisen Transkriptionsrichtlinien, die aus wissenschaftlicher Sicht eine aufwändige Nachbearbeitung erforderlich machen.

Bibliographie

Blank, Walter: „Deutsche Sprachgeschichte und Kirchengeschichte.” In: HSK 2.1, 1998, S. 63–72.

HSK 2.1: Werner Besch (Hrsg.): Sprachgeschichte: Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung, 2. vollständig neu bearbeitete und erw. Aufl. (=Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft/Handbooks of Linguistics and Communication Science/ Manuels de linguistique et des sciences de communication 2,1). Berlin/New York 1998.

Leppin, Volker: Die fremde Reformation. Luthers mystische Wurzeln. München 2016.

Rabe, Horst: Deutsche Geschichte 1500–1600. Das Jahrhundert der Glaubensspaltung. München 1991.

Sonderegger, Stefan: Geschichte deutschsprachiger Bibelübersetzungen in Grundzügen. In: HSK 2.1, 1998, S. 229–284.

Wallmann, Johannes: Kirchengeschichte Deutschland seit der Reformation. Tübingen 72012.

Walther, Wilhelm: Die deutsche Bibelübersetzung des Mittelalters. 3 Bde. Braunschweig 1889–1892.

Wulf, Christine: Eine volkssprachige Laienbibel des 15. Jahrhunderts. Untersuchung und Teiledition der Handschrift Nürnberg, Stadtbibliothek, Ms. Solg. 16.2°. München 1991 (=Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 98).

  1. Übersetzung Leppin 2016: 116; Lateinische Quelle WA 7,838,2‒9: Verhandlungen mit D. Martin Luther auf dem Reichstage zu Worms. []
  2. Siehe dazu den Punkt „Editionsrichtlinien“ auf der Index-Seite des Textes, Index:Das_Newe_Testament_Deutzsch. Bei diesen handelt es sich um Erweiterungen bzw. Spezifizierungen gegenüber den allgemeinen Wikisource:Editionsrichtlinien. []
  3. Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522. Die dazugehörigen Bilddigitalisate auf Wikimedia Commons stammen aus der Württembergischen Landesbibliothek, Bb deutsch 152201, PURL http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/bsz351727574. []
  4. Siehe abermals die „Editionsrichtlinien“ auf der Index-Seite des Textes, https://de.wikisource.org/wiki/Index:Das_Newe_Testament_Deutzsch. []
  5. Dagegen sind die allgemeineren Verweise auf Bibelstellen, die nicht unmittelbar auf Luther zurückgehen, als einfache Marginalien (links/rechts) gekennzeichnet. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Susanne Haaf (31. Oktober 2017). Zum Reformationsjubiläum: Luthers Septembertestament (1522) im DTA. Im Zentrum Sprache. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ujk8


Ein Gedanke zu „Zum Reformationsjubiläum: Luthers Septembertestament (1522) im DTA

  1. Vielen Dank für diesen tollen Beitrag!
    Wir haben ihn für den Slider auf der de.hypotheses.org-Startseite ausgewählt.

    Beste Grüße

    Ulla Menke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.