„entsorgen“ – eine kurze Beschreibung der Bedeutungsentwicklung mit dem DWDS

Autoren: Alexander Geyken und Norbert Schrader

Mit seiner jüngsten Entgleisung, bei der AfD-Politiker Gauland die SPD-Politikerin und Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoguz, nach Anatolien „entsorgen“ will, wurden Gauland  zum wiederholten Male heftige Reaktionen aller Parteien zuteil. Die inhaltliche Diskussion soll in diesem Blog nicht geführt werden (s. hierfür z. B. faz, welt ), wohl aber eine sprachliche Einordnung der Diskussion, die sich an der Wortwahl „entsorgen“ entzündete.

Dabei beziehen wir uns auf einen von Matthias Heine auf welt.de veröffentlichten einen Artikel mit dem Titel »Ist Gaulands „entsorgen“ wirklich ein Nazi-Wort?«. In dem Artikel ordnet Heine die verbale und inhaltliche Entgleisung des AfD-Spitzenkandidaten sprachlich ein, gibt einen kurzen Überblick über die Bedeutungsgeschichte des Wortes „entsorgen“ und zeigt, dass es sich bei dem Verb „entsorgen“ um keine Schöpfung der Nazis handelte. Damit will Heine die Entgleisung Gaulands in keinster Weise relativiert wissen und beschließt seinen Artikel daher auch mit dem Satz: „Es ist Alexander Gaulands ureigene Leistung, das Wort zu einem Synonym für deportieren gemacht zu haben“.

In diesem Blog-Eintrag soll die von Matthias Heine vorgenommene Bedeutungsgeschichte des Wortes „entsorgen“ vertieft werden. Dabei werden sowohl die im DWDS verwendeten Wörterbuchquellen herangezogen als auch eine umfassendere Analyse der DWDS-Korpora vorgenommen. Insbesondere zeigen wir, dass das Wort „entsorgen“ bereits eine lange Wortgeschichte in der Bedeutung ‘von Sorgen befreien’ besitzt, die sich bis zum Mittelhochdeutschen zurückverfolgen lässt. Wir bestätigen die Annahme von Matthias Heine, dass die heute übliche Bedeutung im Sinne ‘von Abfall beseitigen’ etwa seit den 1970er Jahren verwendet wird. Schließlich zeigen wir anhand der Korpora des DWDS, dass die meist despektierlich verwendete übertragene Bedeutung, bei der z. B. Politiker ‘in die Bedeutungslosigkeit versetzt’ werden, durchaus gängig ist.

Worum geht es – der Anlass für diese kurze Wortgeschichte

Mit der jüngsten verbalen und inhaltlichen Entgleisung, bei der er sich mit der Formulierung „wir werden sie dann auch, Gott sei Dank, in Anatolien entsorgen können“ (vgl. das Protokoll der faz) auf die stellvertretende Vorsitzende der SPD, Aydan Özoguz, bezog, sorgte der AfD-Spitzenpolitiker Alexander Gauland zum wiederholten Male parteiübergreifend für empörte Reaktionen und deutliche Worte. Merkel äußerte sich am gestrigen Dienstag (29.8.) in ihrer traditionellen Sommerpressekonferenz: „Diese Äußerung ist rassistisch. Sie ist absolut zu verurteilen.“ Peter Tauber, CDU-Generalsekretär, schrieb: „Gauland will eine Deutsche mit türkischen Wurzeln, die Mitglied der Bundesregierung ist, ‚entsorgen‘. Das nennt man Rassismus.“ Ähnlich der Kanzlerkandidat Martin Schulz auf Twitter. „Wir müssen alles dafür tun, dass solche Rassisten nicht in den Bundestag kommen.“ Thomas Oppermann setzte dem noch eins drauf und verbreitete über Twitter: „Gauland redet wie ein Nazi. Die AfD ist eine Schande für Deutschland.“ Nun sagt zwar Oppermann nicht direkt, dass „entsorgen“ ein Nazi-Ausdruck ist, aber die Formulierung legt dies nahe, zumal auch bekannt ist, dass die Nationalsozialisten eine Reihe von Wörtern mit dem verbalen Präfix „ent-“ gebildet bzw. mit Neubedeutungen versehen haben, insbesondere „entarten“, „entjuden“, „entnorden“ (vgl. Cornelia Schmitz-Berning: Vokabular des Nationalsozialismus. Berlin/New York: Walter de Gruyter, 1998).

„entsorgen“ in den Wörterbüchern

Das Etymologische Wörterbuch von Wolfgang Pfeifer unterscheidet bei „entsorgen“ zwei Formen der Wortbildung: Die erste (ältere) Form ist vom Substantiv „Sorge“ abgeleitet, die zweite ist eine Gegenbildung  zu „be-, versorgen“.

abgeleitet vom Substantiv Sorge  entsorgen  Vb. ‘von Sorgen befreien’, mhd. entsorgen; als Gegenbildung zu be-, versorgen  entsorgen  Vb. ‘Abfall, Müll beseitigen’ (2. Hälfte 20. Jh.). 
Quelle: https://www.dwds.de/wb/entsorgen (Etymologisches Wörterbuch)

In der Erstbearbeitung des Deutschen Wörterbuchs von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm ist das Wort „entsorgen“ nicht verzeichnet, vgl. hierzu auch die Recherchemaske im DWDS. Die bislang nur in gedruckter Form zugreifbare Neubearbeitung des Werkes setzt für „entsorgen“ zwei Homonyme an.

  • entsorgen1 als Ableitung von Sorge f. mit der Bedeutung ‘von Sorgen befreien’ ist vereinzelt im Mhd. um 1210 bei Gottfried von Straßburg (Tristan und Isold) nachgewiesen: „daz entsorget sorgehaften muot“ (‘das befreit ein mit Sorgen behaftetes Gemüt von Sorgen’). Ebenso sind auch spätere Belege aus dem 17. Jahrhundert verzeichnet (s. Abschnitt Korpusbelege).
  • entsorgen2 als Gegenbildung zu versorgen mit der Bedeutung ‘von Abfallstoffen befreien’. Auch hier finden sich keine Hinweise auf einen NS-Bezug.
    Quelle: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm – Neubearbeitung. 8. Band. Stuttgart: Hirzel 1999. Sp. 1503.

Im Deutschen Wörterbuch von Hermann Paul (10. Aufl., Tübingen: Niemeyer 2002, S. 279) wird das veraltete „entsorgen“ in der Bedeutung ‘von Sorgen befreien’ nicht mehr aufgeführt. Für „entsorgen“ als Gegenbildung zu „versorgen“ wird für 1971 auf eine frühe Buchung im Duden, Das große Wörterbuch der deutschen Sprache (Mannheim u. a., Dudenverlag 1976), verwiesen. Das Wort ist also nicht erst seit den späten 1970er Jahren in Gebrauch, sondern bereits deutlich früher (s. Abschnitt Korpora). Das Deutsche Wörterbuch von Hermann Paul charakterisiert die Bildung „entsorgen“ als amtssprachlich  und gibt die Bedeutung mit ‘Verbrauchtes umweltverträglich wegschaffen’ an. Die Verwendung, gewöhnlich mit dem Wegzuschaffenden als Objekt, wird als „häufig verhüllend“ beschrieben, insbesondere wenn es von radioaktivem Abfall oder Giftmüll ausgesagt wird.

Auf die über eine neutrale, technische Verwendung (z. B. in Verwaltung und Abfallwirtschaft) hinausreichenden Aspekte wurde zuvor schon im lexikalischen Nachschlagewerk „Brisante Wörter von Agitation bis Zeitgeist“ (von G. Strauß, U. Haß u. G. Harras; Berlin/New York: Walter de Gruyter 1989, S. 462 ff.) hingewiesen. Vor allem im Zusammenhang mit radioaktivem Abfall und Ähnlichem war der Wortgebrauch in der Öffentlichkeit umstritten, der von vielen als verhüllend, euphemistisch, das Ausmaß der Gefährdung verdeckend kritisiert wurde. Hinzu kamen metaphorische, auf Abstraktes bezogene Verwendungen wie „Entsorgung der Vergangenheit“ (1985) oder „entsorgen“ mit Bezug auf Personen (1988).

Georg Stötzel und Martin Wengeler haben in „Kontroverse Begriffe“ (Berlin/New York: Walter de Gruyter, 1995, S. 439 ff.) die sprachkritischen gesellschaftlichen Diskurse vor allem der 1970er und 1980er Jahre nachgezeichnet, in denen um die euphemistische, verhüllende, manipulierende Funktion von „entsorgen“ und den zugehörigen Wortbildungen gestritten wurde.

Übrigens war die Ableitung „Entsorgung“ unter den Wörtern des Jahres 1977 (http://gfds.de/aktionen/wort-des-jahres).

„entsorgen“ und „Entsorgung“ in den Korpora des DWDS

Das DWDS verfügt über eine große Textsammlung von gegenwartssprachlichen und historischen Korpora , die als Grundlage für die lexikographische Arbeit dienen, aber auch für allgemeinere sprachbezogene Recherchen genutzt werden können. Der derzeitige Umfang beträgt etwa 13 Milliarden Textwörter (in etwa 20 Millionen Dokumenten); aufgrund urheberrechtlicher Vereinbarungen mit den Rechtegebern sind für die Öffentlichkeit etwa 6 Milliarden recherchierbar. Den Grundstock für die Analyse bilden zwei zeitlich und nach Textsorten ausgewogene Referenzkorpora: das Deutsche Textarchiv (1600–1900) und das DWDS-Kernkorpus des 20./21. Jahrhundert. Sie dienen auch als Basis für die Ermittlung frequenzbasierter Wortverlaufskurven, mit denen die „Wortkarrieren“ gemessen werden.

In der folgenden Grafik sind die Wortverlaufskurven für „entsorgen“ und „Entsorgung“ in einer statistisch geglätteten Form dargestellt. Hier bestätigt sich die von Matthias Heine in vertretene Auffassung (vgl. seinen Artikel in der Welt), dass das Substantiv „Entsorgung“ dem Verb „entsorgen“ zeitlich leicht vorausgeht und es darüber hinaus ältere Belege von  „entsorgen“ gibt (Mitte des 17. Jahrhunderts). Darüber hinaus zeigt die Darstellung, dass Substantiv und Verb ähnlich frequent sind – mit zunächst bis zu den 1990er Jahren steigender, danach fallender Tendenz.

Abb. 1: DWDS-Wortverlaufskurve für Entsorgung und entsorgen

Im Folgenden sollen einige Belege, insbesondere Frühbelege, zu den Bedeutungen von „entsorgen“ und „Entsorgung“ aus den Textkorpora des DWDS gegeben werden.

„entsorgen“ in der Bedeutung ‘von Sorgen befreien’

Das Wort „entsorgen“ in der Bedeutung ‘von Sorgen befreien’ ist nur schwach bezeugt. Beispielhaft hierfür ist ein Beleg aus dem 17. Jahrhundert in den Quellen des Deutschen Textarchivs:

Man hört Aspasien noch bey der Nachwelt loben/ Daß ihre Sittsamkeit entsorgt des Mannes Hertz; Gewiß/ die Seelige hat nicht mit schlechtren Proben Den Kummer weg gelenckt durch angenehmen Schertz.
Quelle: Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.

Ein später Beleg für die Bedeutung bzw. eine spontane Neubildung findet sich aber noch im 20. Jahrhundert:

Der Patient wird hier [in der Klinik] ab Sommer 1967 in allen medizinischen Disziplinen (außer Orthopädie und Psychiatrie) aufgenommen, untersucht, »entsorgt« und geheilt werden.  
Die Zeit, 13.08.1965, Nr. 33

 „Entsorgung“ bzw. „entsorgen“ in der Bedeutung ‘Befreiung/Beseitigung von Abfall’

„Entsorgung“ scheint bereits in den späten 1960er Jahren, also einige Jahre vor „entsorgen“, über amtliche oder fachliche Texte in den Sprachgebrauch gekommen zu sein. Die frühesten Belege für die Bedeutung ‘Befreiung von Abfall’ in den Korpora des DWDS finden sich in der Zeit von 1969 und im Spiegel von 1971:

Für all das gibt es zahlende Abnehmer; sie bringen etwa ein Drittel der Kosten ein, die »die Entsorgung der Bevölkerung von Müll« kostet. 
Die Zeit, 03.01.1969, Nr. 01.

Die Müll-Experten jedenfalls waren sich einig, daß der uneingeschränkte Vertrieb von Einwegbehältern für die »Entsorgung« der Bevölkerung unabsehbare Folgen haben würde.   
Der Spiegel, 29.11.1971, Nr. 49

Recht aktuell in der heute gemeinsprachlich gängigsten Bedeutung ‘Beseitigung von Abfall’ mutet der folgende frühe Beleg an:

Es gibt drei Möglichkeiten der Entsorgung.  Man kann den Müll a) geordnet deponieren, b) kompostieren, c) verbrennen. 
Die Zeit, 03.01.1969, Nr. 01.

Nicht nur Zeit und Spiegel verwenden das Wort regelmäßig. Auch im Neuen Deutschland findet sich der Ausdruck, wenngleich auch etwas später:

Zum Wohnungsbau, zur Rekonstruktion von Wohn- und Industriegebieten gehört auch die Ver- und Entsorgung der Gebäude. 
Neues Deutschland, 05.04.1978

Für das Verb „entsorgen“ finden sich in Übereinstimmung mit Matthias Heine Belege in den Korpora erst ab den 1970er Jahren, z. B.:

Und wenn nicht, müsse man, so die Tölzer, die Möglichkeit für eine noch größere Verbrennungsanlage prüfen, die Weilheim und Garmisch-Partenkirchen gleich mit entsorgt. 
Die Zeit, 23.03.1973, Nr. 13

„entsorgen“ in übertragener Bedeutung

a) bezogen auf Personen

Der metaphorische Gebrauch von „entsorgen“ mit Bezug auf Menschen ist vor allem in meinungsäußernden Zeitungstexten nicht unüblich.  In der überwiegenden Zahl dieser Fälle charakterisiert ein Sprecher/Schreiber aus der Perspektive außenstehender Dritter einen Sachverhalt bzw. eine Handlung, bei denen eine Institutionen, eine politische Gruppierung oder Ähnliche eine wenig oder nicht mehr erwünschte Person, insbesondere einen Amts- oder Funktionsträger, in ein anderes, meist unwichtigeres Amt versetzt oder an einem anderen, meist weniger bedeutenden (Arbeits-)Ort unterbringt;
dabei drückt der Sprecher/Schreiber seine kritisch-distanzierte Einstellung gegenüber den so Handelnden und/oder eine abwertende, geringschätzige Einstellung gegenüber dem jeweils Betroffenen aus.

Dies illustrieren die folgenden Belege:

Frank-Walter Steinmeier wird der neue Gauck. Diese Nachricht schockiert das politische Berlin. Obwohl CDU und CSU über viele Kandidaten verfügen, die nichts anderes können als in der Gegend herumfahren und Hände schütteln, was ja die Kernkompetenzen eines Bundespräsidenten sind, gelang es nicht, einen davon für das höchste Amt im Staat zu nominieren. Weder Markus Söder noch Alexander Dobrindt ließen sich auf diese elegante Weise entsorgen, und so wurde es Steinmeier, der beliebteste deutsche Politiker.
Die Welt, 15.11.2016
Der neue Chef Bilal Eksi soll es nun richten und Turkish Airlines wieder zu alter Größe verhelfen. [...] Den alten Chef Temel Kotil hat Erdogan entsorgt 
Spiegel, 10.11.2016 (online)
Mit der neuen Zusammensetzung des Verwaltungsrats reagiert der Konzern laut Pressemitteilung auf den raschen technischen Wandel, der das alte Geschäftsmodell herausfordere. Weniger verblümt heißt das: Ältere Herren wie Ex-Daimler-Chef Jürgen Schrempp, 72, oder Banker Yves-André Istel, 80, werden in ein Berater-Gremium entsorgt und müssen im Verwaltungsrat jüngeren Kräften weichen, die mehr von digitalem Marketing und E-Commerce verstehen. 
Süddeutsche Zeitung, 05.11.2016
Merkel, so sehen es politische Beobachter, hat Oettinger zur EU-Kommission nach Brüssel entsorgt.
Die Welt, 28.06.2011
Offensichtlich vertragen unsere Politiker keine Wahrheit, und vielleicht werden die fünf Wirtschaftsweisen wegen dieser begründeten Kritik demnächst auch nach Brüssel entsorgt. 
Süddeutsche Zeitung, 27.11.2009
Van Rompuy und Ashton sind vom Typ her Hinterbänkler, keine Alphatiere – also genau die Sorte Politiker, die seit jeher nach Europa entsorgt wird. 
Spiegel, 20.11.2009 (online)
Erfolglose Politiker werden jetzt nicht erst nach der Wahl entsorgt, sondern schon vorher. 
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.09.1999
Greisende Politiker oder solche, die kaltgestellt oder recycelt werden sollen, werden von den Parteien nach Straßburg entsorgt. 
die tageszeitung, 27.11.1993
In dieser Bedeutung finden sich auch Belege, die semantisch sehr nahe an die Verwendung von Gauland heranrücken. Henryk M. Broder in seinen Blog-Beitrag »Entsorgen ist nicht gleich Entsorgen« (29.8.). Ohne Gaulands Äußerung zu beschönigen (er bezeichnet sie „als weder klug noch nett“, zitiert Broder den Fall des SPD-Politikers und MdB, Johannes Kahrs, welcher  mit einem sehr ähnlichen Tweet nahezu keinerlei negative Aufmerksamkeit erlangte: „wir wollen ja alle die merkel entsorgen und besser regieren“. Ebenso juristisch folgenlos blieb die Forderung der Linken, „besorgte Bürger zu entsorgen“.

b) bezogen auf Abstrakta

Schließlich findet man auch seit Mitte der 1980er Jahre auch Abstrakta in der Objektposition für „entsorgen“. Typischerweise werden Gesetze oder Reformen entsorgt, seltener auch weltanschauliche Aspekte. Belege hierfür sind beispielsweise:
Die Abstimmung entscheidet sich allein unter Republikanern, denn es ist nicht anzunehmen, dass auch nur ein einziger Demokrat sich auf die Gegenseite schlägt, um wesentliche Elemente von Obamacare zu entsorgen oder zu verändern.
Neue Zürcher Zeitung, 04.05.2017
Frankreich ist und bleibt der Souverän in Europa, und das weiß auch Angela Merkel, die artig pariert mit Küsschen, Küsschen, auch wenn die deutsche Sprache aus den Lehrplänen Frankreichs entsorgt wird und auf ein paar Alibi-Vokabeln in der Grundschule in und um Paris reduziert wird. 
Süddeutsche Zeitung, 16.06.2016
Hätte die Regierung den Bürokratie-Abbau in der Vergangenheit ernst genommen, hätte sie das »Mindestarbeitsbedingungengesetz« längst 
entsorgen müssen. 
Süddeutsche Zeitung, 12.01.2008
Verpackungsverordnung: Politiker entsorgen Reformentwurf. 
Die Welt, 25.10.2007
Zu diesem Zweck [der Identitätsstiftung] bedienen sie [bestimmte Historiker] sich eines Tricks, indem sie dem entscheidenden Bezugspunkt unserer demokratischen Verfassungsordnung, dem Nationalsozialismus, die Einzigartigkeit absprechen, ihn mit anderen totalitären Systemen wie denen Stalins oder Pol Pots in Vergleich setzen und auf diese Weise die deutsche Vergangenheit »entsorgen«.
Die Zeit, 26.09.1986, Nr. 40

Die Konservativen nehmen es Merkel übel, dass sie das traditionelle Familienbild eiskalt entsorgt hat.
Der Spiegel, 09.06.2008, Nr. 24

Nachbemerkung

Vor dem Hintergrund der Korpusbefunde erweist sich der Artikel „entsorgen“ im DWDS-Wörterbuch als überarbeitungsbedürftig. Eine Aktualisierung wird in Kürze erfolgen.
 (A. Geyken, N. Schrader)

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Alexander Geyken (30. August 2017). „entsorgen“ – eine kurze Beschreibung der Bedeutungsentwicklung mit dem DWDS. Im Zentrum Sprache. Abgerufen am 11. November 2024 von https://doi.org/10.58079/ujk6


Ein Gedanke zu „„entsorgen“ – eine kurze Beschreibung der Bedeutungsentwicklung mit dem DWDS

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.