Der Advent und die Weihnachtszeit sind in Deutschland und seinen Nachbarländern bis heute von teils jahrhundertealtem Brauchtum geprägt. Einige dieser Bräuche sind im ganzen deutschsprachigen Raum verbreitet, andere nur in bestimmten Regionen oder gar nur in einem bestimmten Ort zu finden. Wieder andere werden zwar überregional gepflegt, tragen je nach Region aber verschiedene Namen.
In unserem DWDS-Weihnachtsglossar werden Sie Dinge entdecken, von denen Sie vielleicht noch nie gehört haben, die für andere wiederum aus der Weihnachtszeit nicht wegzudenken sind. Vielleicht stellen Sie auch fest, dass es für ein und dieselbe Sache gar nicht allzu weit entfernt von daheim eine völlig andere, lustige, obskure oder kurios anmutende Bezeichnung gibt. In diesem Beitrag wollen wir uns den (vor-)weihnachtlichen Geschenkebringern und ihren Gehilfen widmen.
Nik’laus ist ein guter Mann …
Ursprünglich waren die christlichen Bräuche der Adventszeit dafür gedacht, sich auf das Fest der Geburt Jesu Christi, seiner Ankunft (s. Advent) auf Erden, vorzubereiten. Es lässt sich aber kaum bestreiten, dass Kinder im Advent seit jeher eigentlich sehnsüchtig auf einen anderen Mann warten: den Geschenkebringer Nikolaus. (Anmerkung: Wenn Sie sich jetzt fragen, warum der Nikolaus in ihrer Gegend nicht zu Besuch kommt oder zumindest nicht der eigentliche Star der Weihnachtszeit ist, sollten Sie erst recht weiterlesen.)
Die Figur des Nikolaus geht auf den Bischof Nikolaus von Myra, einen Heiligen der katholischen und orthodoxen Kirche, zurück. Jedes Jahr gedenken wir seiner guten Taten, indem wir beispielsweise Kindern in der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember einen vor die Tür gestellten Stiefel mit Nüssen, Süßigkeiten und anderen kleinen Geschenken füllen. In der deutschsprachigen Schweiz kennt man den Nikolaus auch unter dem Namen Samichlaus bzw. Samiklaus. Aufgrund seiner ihm in vielen Legenden zugeschriebenen Wohltätigkeit trägt der Nikolaus den Namenszusatz Sankt (Abk.: St.). Man kann erahnen, wie beim Bibbern in bitterer Bergeskälte oder nach ein paar Glühwein aus Sankt Nikolaus mit etwas Genuschel Samiklaus wird. In der alternativen, der Mundart näheren Schreibung mit ch schlägt sich eine Besonderheit der hochalemannischen Schweizer Dialekte nieder: die Lautverschiebung im Silbenanlaut von germanischem /k/ zum Ach-Laut /x/.
… sein finsterer Gehilfe weniger
Ob nun (heiliger) Nikolaus, Samichlaus oder, wie man in Österreich und Altbayern oft sagt, Nikolo – die Kinder freuen sich auf seinen Besuch. „Nik’laus ist ein guter Mann, dem man nicht genug danken kann“, heißt es im weihnachtlichen Kinderlied Lasst uns froh und munter sein, in dem die Vorfreude auf den Nikolaustag besungen wird. Besonders früher blickten die Kinder aber dem Tag, an dem der Nikolaus (d. h. natürlich eine als Nikolaus verkleidete Person) bei ihnen zuhause einkehrte, oft mit gemischten Gefühlen entgegen.
Der Gabenbringer beschert nämlich bekanntlich nur die braven Kinder. Er bringt meist einen Begleiter mit, der ihm beim Verteilen der Geschenke hilft und die unartigen Kinder bestrafen soll. Für Letzteres trägt der mit einer dunklen Kutte vermummte, bärtige Gehilfe typischerweise eine Rute mit sich. Manchmal droht er den Kindern auch damit, sie in seinem Sack mitzunehmen. In manchen Gegenden trat und tritt er aber auch allein auf, als Gabenbringer und strafende Figur zugleich. Der unheimliche Geselle ist unter vielen Namen bekannt. In der Deutschschweiz kennt man ihn zum Beispiel als Schmutzli, im Rheinland als Hans Muff. Diese Bezeichnungen spielen wohl auf das etwas ungepflegte Erscheinungsbild des Nikolausbegleiters an. Im bundesdeutschen Sprachraum ist der heute wohl verbreitetste Name Knecht Ruprecht.
Knecht Rupprecht, Heisset eine auf allerhand Art heßlich masquirte und vermummte Person, wodurch die Weiber und Muhmen die kleinen Kinder zu fürchten machen.1
Heutzutage wird der Kinderschreck eher kritisch betrachtet und daher mehr und mehr aus dem Einkehrbrauch verbannt. In alpenländischen Gebieten ist jedoch ein regelrechter Kult um diese Figur entstanden. Dort ist sie allgemein unter dem Namen Krampus oder Kramperl bekannt. In den südöstlichen Teilen Österreichs nennt man den Krampus auch Bartl, was wohl eine Kurzform von Bartholomäus darstellt. Strenggenommen handelt es sich bei Knecht Ruprecht und dem Krampus nicht um dieselbe Figur – zumindest ihr Äußeres und die mit ihnen verbundenen Bräuche weisen Unterschiede auf. Sie haben aber vermutlich einen gemeinsamen Ursprung und erfüllen eine ähnliche Funktion. Auch der Krampus bildet häufig ein Gespann mit dem Nikolaus und zieht mit ihm gemeinsam in den Tagen um den 6. Dezember von Haus zu Haus. Es können der Nikolo-Entourage aber auch mehrere Krampusse angehören. Der Name leitet sich wohl vom bairisch-österreichischen Wort Krampe(n) ‚gekrümmter Zacken, Kralle, Spitzhacke‘ ab. Dies wird nachvollziehbar, wenn man einmal das Vergnügen hatte, einem Krampus zu begegnen. Optisch unterscheidet sich dieser stark vom bundesdeutschen Knecht Ruprecht. Er ist ein zotteliger, meist gehörnter, teufelsartiger Dämon mit langer roter Zunge.
Auch unter den in Deutschland bekannten Ruprecht-Varianten gibt es haarige (nicht nur bärtige) Gestalten. Der Rugklaas, also der raue, struppige oder haarige (s. rau) Nikolaus, der einst in der heutigen Region Mecklenburg-Vorpommern sein Unwesen trieb, hat trotz der räumlichen Distanz eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Krampus. Vermutlich gehen die verschiedenen regionalen Nikolausbegleiter auf die alpenländischen Perchten zurück bzw. haben sich im Laufe der Zeit mit diesen vermischt.
Der Gestalt des Krampus ist jedoch sogar ein eigener Tag, der 5. Dezember, gewidmet, der wiederum mit verschiedenen Bräuchen begangen wird.
Ein besonders fieses Exemplar des Krampus ist der Klaubauf. Als Kleibeife (so lautet der mundartliche Plural) verkleidete Männer ziehen am Abend des 5. Dezember in Gruppen durch die Straßen und versuchen, unschuldige Passanten zu Boden zu werfen.
Der Brauch des sogenannten Klaubaufgehens hat vor allem in Osttirol und dort besonders in Matrei Tradition. Was die Herkunft dieses sonderbaren Namens angeht, kann man nur Vermutungen anstellen. Möglicherweise steht er in Verbindung zu dem Verb aufklauben (vgl. z. B. klaubauf). Andere meinen, er lässt sich auf got. hlaupan ‚springen, tanzen, (davon)laufen‘ zurückführen. Wieder andere leiten ihn von mhd. klouber ‚Kralle, Klaue‘ ab.2 Aber auch dieser Brauch gerät aufgrund diverser Vorfälle, bei denen entweder Passanten oder Kleibeife selbst verletzt wurden, immer mehr in Verruf. Paradoxerweise erfreut er sich zugleich aber auch so großer Beliebtheit, dass er an manchen Orten sogar neu eingeführt wird. Im Rest Österreichs, mitunter auch in Bayern werden Krampusläufe veranstaltet. Bei diesen Umzügen ziehen als Krampusse (und ähnliche Gestalten) verkleidete Männer lärmend, z. B. mit Glockengeläut, durch die Straßen. Sie sind nicht nur bei Einheimischen beliebt, sondern ziehen auch massenhaft Touristen an. Die Entstehung dieses Brauches ist umstritten; man vermutet jedoch einen vorchristlichen Ursprung in der Wilden Jagd während der Raunächte. Ähnliche, weniger bekannte Bräuche finden sich auch an anderen Orten, beispielsweise das Klausentreiben im Allgäu und das Klausjagen an einigen Orten in der Schweiz.
Verglichen mit dem Krampus wirkt der Pelznickel, mit dem man es vor allem in der Pfalz zu tun hat, fast schon zahm. Dieser vereint Eigenschaften der Nikolaus- und der Ruprechtfigur. Auch der Name deutet darauf hin: Nickel ist eine Kurzform von Nikolaus. Das Erstglied Pelz- spielt auf den Kinderschreck an. Ob es sich jedoch auf den dicken Pelzmantel bezieht, den der Pelznickel typischerweise trägt, oder ob es sich vom Verb pelzen ‚durchprügeln‘ herleitet, ist nicht eindeutig geklärt. Der Pelznickel hat sich zudem international einen Namen gemacht – durch deutsche Auswanderer, die ihn offenbar auch in der neuen Heimat nicht missen wollten. So findet man den Pelznickel in verschiedenen Schreibungen und Aussprachen in einzelnen Orten in Russland, Brasilien und in Pennsylvania. Im brasilianischen Vale do Itajaí im Staat Santa Catarina ist er auch als papai noel do mato ‘Weihnachtsmann des Waldes’ bekannt und begleitet sowohl den Nikolaus am 6. Dezember als auch den Weihnachtsmann am 24. Dezember.3 In Nova Scotia, Kanada, gibt es sogar einen dem Klausentreiben ähnlichen Brauch, der sich dort Belsnickeling nennt.4
Nikolaus, Christkind, Weihnachtsmann: eine verworrene Geschichte
Im Zuge der Reformation wurde der Nikolaus in protestantischen Gegenden durch das Christkind ersetzt. Die Heiligenverehrung der katholischen Kirche war im Protestantismus verpönt. Stattdessen sollte der Fokus im Advent auf das Fest der Geburt Jesu gelegt werden. Da die Kinder dennoch nicht auf Geschenke verzichten sollten, wurde der Tag der Bescherung auf Heiligabend oder den Weihnachtstag verschoben und der Heilige Christ wurde zum designierten Gabenbringer. Der Bezug zum Jesuskind ging im Laufe der Jahrhunderte allerdings verloren. Besonders Kinder verstehen unter Christkind heutzutage einfach ein Wesen, das zu Weihnachten Geschenke bringt (dabei aber unsichtbar bleibt). In der Schweiz findet man neben Christkind (bzw. Christkindli mit typisch schweizerdeutscher Diminutivendung) seltener auch die Bezeichnung Weihnachtskind.
Aber wer ist dann der korpulente, rot gekleidete, alte Mann mit weißem Rauschebart und Zipfelmütze, der an Weihnachten durch den Kamin in Häuser einsteigt, um Geschenke zu hinterlassen, oder diese (wenn man keinen Kamin hat) auch persönlich übergibt? Der Weihnachtsmann ist eine Figur, in der historische Personen, Sagengestalten sowie vorchristliches und christliches Brauchtum verschiedener Regionen zusammenfließen. In ihm finden sich unter anderem Eigenschaften des Nikolaus von Myra, des nordischen Gottes Odin, der Wichtel (s. dazu auch den Brauch des Wichtelns), der Perchten und der niederländischen Nikolausversion Sinterklaas. Zudem dürfte seine Erscheinung stark an eine der Figuren des deutschen Adventsbrauchtums, dem bereits erwähnten Pelznickel, angelehnt sein. Der aus Landau in der Pfalz stammende und in die USA ausgewanderte Karikaturist Thomas Nast veröffentlichte in der Zeitschrift Harper’s Weekly in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mehrere Zeichnungen, die wohl vom Pelznickel seiner Kindheit in der pfälzischen Heimat inspiriert waren.5 6 7 8
Diese Zeichnungen prägten maßgeblich das Bild des amerikanischen Santa Claus. Die Bezeichnung Weihnachtsmann gab es in Deutschland aber schon lange bevor sich diese Vorstellung in Europa verbreitet hat. Wie oder warum die Bezeichnung aufgekommen ist, scheint nicht geklärt zu sein. Im Deutschen Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm wird weihnachtsmann als „merkwürdig geschichtlose[s] wort“ beschrieben. Der älteste Beleg in unseren Korpora stammt vom Pastor Johann August Ephraim Goeze, der im Jahr 1783 schrieb:
Du fragtest doch neulich, liebes Minchen, nach dem Weyhnachtsmann, der des Abends umhergienge, und sich mit den Instrumenten und Spielzeuge hören ließe, welches die artigen Kinder zum Weyhnachtsgeschenk haben sollten: auch dann und wann schon vorher Rosinen und Mandeln zur Freude der Kinder verzettelte. Du fragtest weiter, ob es der heilige Christ selbst sey, wie die Leute sagten, der zu Weyhnachten den Kindern was bescheere, und warum sich der Weyhnachtsmann in unserm Hause nicht hören ließe, da doch alle Kinder in der Schule davon sprächen? […] es [ist] eine alberne Gewohnheit unter den Leuten, daß sie den Kindern vorsprechen: Christus schicke den Weyhnachtsmann, der den Kindern was bescheere. Das sey ein Engel, der in der Weyhnachtsnacht umhergehe, und die Sachen für die Kinder hinlege. Daher lassen sie verkleidete Personen in allerley Aufzügen herumgehen, wovon oft manche Kinder vor Schreck den Tod gehabt haben. Du hast von diesen Possen noch nichts gehört und gesehen, sagte mein Vater, und wirst dergleichen in unserm Hause auch nicht sehen. Da du aber schon etwas davon erfahren hast, so sage ich dir, daß das alles falsch, und ein Betrug der Leute sey.9
Auch wenn offensichtlich schon damals nicht jeder an ihn glaubte, sprach man bereits im 18. Jahrhundert von ihm. Heute scheint der Weihnachtsmann im deutschsprachigen Raum der Hauptgabenbringer zu sein. Nur in Bayern und in Österreich10 ist deutlich häufiger vom Christkind bzw. Christkind(e)l die Rede. Auch in der Schweiz – wo es sich von Deutschland aus über Konfessionsgrenzen hinweg etabliert hat11 12 – ist das Christkind(li) wohl noch ein wenig beliebter, im Südwesten Deutschlands tendiert man dagegen schon eher zum Weihnachtsmann als zum Christkind bzw. Christkindle. In den östlichen und nordöstlichen Regionen Deutschlands tritt der Weihnachtsmann wesentlich häufiger auf.
Das Fest der sprachlichen Vielfalt
Die ausgewählten Beispiele zeigen, wie sich die Menschen das Weihnachtsfest in ihren Regionen über die Jahrhunderte sprachlich und kulturell zu eigen gemacht haben. Verschiedene christliche, aber auch vorchristliche Bräuche wurden tradiert, weiterentwickelt und miteinander vermischt. Es ist wohl nicht zu leugnen, dass starke regionale Unterschiede aufgrund verschiedener Faktoren wie Globalisierung, Kommerzialisierung oder Säkularisierung mit der Zeit nivelliert werden. In Gegenden, die schwerer zugänglich sind oder dies zumindest einmal waren, haben sich solche regionalen Besonderheiten noch eher erhalten, wie zum Beispiel der Klaubauf in der in einer Hochgebirgsregion liegenden Gemeinde Matrei. Dennoch ist die Weihnachtszeit noch immer von einer kulturellen und lexikalischen Vielfalt geprägt. Die große Varianz an regionalen Brauchtumsfiguren und deren Namen im deutschsprachigen Raum in ihrer Vollständigkeit zu erfassen ist schier unmöglich. Wir haben daher hier nur einige der bekanntesten genannt.
Im nächsten vorweihnachtlichen Beitrag erwartet Sie ein Einblick in die (regional)sprachliche Weihnachtsbäckerei. Wir empfehlen, sich diesem Thema zur Vorbereitung schon einmal praktisch zu nähern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Grittibänz?
Autorinnen dieses Beitrags: Selina Lang und Anja Pfeiffer
- Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715. [↩]
- http://www.matreier-gespraeche.at/index.php/tagungsort-matrei/klaubauf-laufen&sa=D&source=docs&ust=1638518292073000&usg=AOvVaw2v2F5fjCZpw5T4VR1p5ypq [↩]
- https://g1.globo.com/sc/santa-catarina/noticia/2018/12/25/papai-noel-do-mato-desperta-o-fascinio-de-criancas-e-adultos-em-sc.ghtml&sa=D&source=docs&ust=1638518292060000&usg=AOvVaw2ehEj_JGEim2HZWSHQQnzB [↩]
- https://www.ctvnews.ca/lifestyle/what-is-belsnickeling-unpacking-a-holiday-tradition-among-most-nova-scotians-1.4188284&sa=D&source=docs&ust=1638518292060000&usg=AOvVaw3ShRtKEK6bmSYAy6CjZPD0 [↩]
- https://www.ndr.de/geschichte/Der-Weihnachtsmann-Wo-kommt-er-her-und-wer-hat-ihn-erfunden,weihnachtsmann518.html [↩]
- https://www.planet-wissen.de/kultur/brauchtum/weihnachtsbraeuche/pwieplanetwissennikolausundweihnachtsmann100.html [↩]
- https://de.wikipedia.org/wiki/Weihnachtsmann [↩]
- https://en.wikipedia.org/wiki/Santa_Claus [↩]
- Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 1. Leipzig, 1783. [↩]
- Der Sprachraum A (Österreich inkl. Sprachareale) ist auf der Kartendarstellung nicht abgebildet, da die Korpusrecherche in Kooperation mit dem Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften unter Verwendung des Austrian Media Corpus vorgenommen wird. [↩]
- https://www.tagesanzeiger.ch/kultur/diverses/das-christkind-koennte-verschwinden/story/26196723 [↩]
- https://www.idiotikon.ch/wortgeschichten/gabenbringer [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
apfeiffer (6. Dezember 2021). (Vor-)Weihnachtliche Brauchtumsfiguren in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im Zentrum Sprache. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ujl5
Schöner Text