Goalie, Corner, Gurkerl: Österreichische und schweizerische Regionalismen im Fußball

Hinweis: Die hier besprochenen Daten stammen aus dem Jahr 2021. Die Datenbasis der DWDS-Korpora ist inzwischen stark angewachsen; aktuelle Suchergebnisse können abweichen.

Während Europa wieder einmal das Fußballfieber gepackt hat, beschäftigt sich auch das DWDS intensiv mit der beliebten Sportart. Unsere Redaktion hat aus der Masse fußballrelevanter Wörter einige der wichtigsten ausgewählt und diese zum Start der Europameisterschaft im DWDS-Fußballglossar zusammengestellt. Wenn Sie Fußballexpertin oder -experte sind und Ihnen trotzdem manche dieser Begriffe nicht geläufig sind, müssen Sie nicht an Ihrer Expertise zweifeln. Unser Glossar enthält nämlich auch eine Auswahl an Austriazismen und Helvetismen, d. h. Ausdrücke, die sich typischerweise in Österreich oder in der Deutschschweiz finden. Diese wollen wir hier etwas genauer unter die Lupe nehmen.

Österreich und die Schweiz – andere Länder, andere Fußballwortschätze

Betrachten wir zunächst ein fiktives Beispiel:

Die gegnerische Mannschaft entpuppte sich bereits nach wenigen Minuten als Jausengegner, der in diesem Match kein Leiberl hatte. Unmittelbar nach dem Ankick verpasste der linke Flügelspieler einem Abwehrspieler ein Gurkerl und brachte einen Stanglpass direkt vors Goal. Der dort positionierte Stürmer vergab den Sitzer zunächst, indem er mit einem Ferserl die Stange traf. Den Nachschuss wehrte ein Verteidiger ins Torout ab. Beim fälligen Corner ahndete der Referee ein Hands im Strafraum mit Penalty, bei dem der Goalie das erste Bummerl kassierte.1

So oder so ähnlich könnte ein Auszug aus einem Spielbericht in einer österreichischen Zeitung lauten. Manche der hier enthaltenen Wörter und Wendungen sind für Leser und Leserinnen aus dem bundesdeutschen Sprachraum unverständlich oder können nur aus dem Kontext erschlossen werden. Andere wiederum kann man verstehen, wenn man des Englischen mächtig ist.

Teilweise sind die Ausdrücke auch in der bundesdeutschen Fußballberichterstattung gebräuchlich, aber weniger üblich als in der österreichischen. Im ZDL-Subkorpus des Austrian Media Corpus, das unsere Lexikografen und Lexikografinnen zur Ermittlung der regionalen Verbreitung eines Stichwortes in Kooperation mit dem Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften nutzen, sind beispielsweise die PPM-Werte, d. h. Treffertokens pro Million Gesamttokens („parts per million“), für das Wort Match mindestens dreimal so hoch wie in den einzelnen Spracharealen des ZDL-Regionalkorpus, wie Tabelle 1 zeigt. Das bedeutet, dass das Wort in Österreich im Vergleich zu den bundesdeutschen Spracharealen wesentlich häufiger gebraucht wird. Auch für die Zusammensetzung Fußballmatch weist die österreichische Textsammlung einen höheren PPM-Wert auf als die Areale des ZDL-Regionalkorpus, wenngleich der Unterschied hier nicht ganz so deutlich ausfällt (s. Tabelle 2). Dafür ist die relative Vorkommenshäufigkeit dieses Wortes in schweizerischen Lokalzeitungen am höchsten. Zudem weisen die Belege eine Besonderheit auf: Im schweizerischen Deutsch ist Match meistens maskulin.2

Areal Treffer PPM
A 118112 63.93
D-Nordwest 22460 18.67
D-Mittelost 28219 18.47
D-Südost 20776 17.08
D-Südwest 10060 9.98
D-Mittelwest 27380 8.47
CH 4627 7.59
D-Nordost 4334 7.56

Tabelle 1. Korpustreffer Match (Stand: 18.05.2021)

Areal Treffer PPM
CH 592 0.97
A 1511 0.82
D-Mittelost 307 0.20
D-Südwest 116 0.12
D-Mittelwest 351 0.11
D-Südost 115 0.09
D-Nordost 47 0.08
D-Nordwest 63 0.05

Tabelle 2. Korpustreffer Fußballmatch (Stand: 18.05.2021)

Das Wort Match gehört zu einer ganzen Gruppe von Wörtern, die bei unseren Nachbarn in Österreich und der Schweiz fester Bestandteil des Fußballvokabulars, bei uns dagegen nicht in derselben Ausprägung vorzufinden sind. Diese Gruppe umfasst Lehnwörter, also Wörter, die aus anderen Sprachen übernommen wurden.

Internationale Sportart, internationaler Wortschatz

Wer die österreichische oder schweizerische Fußballberichterstattung verfolgt, stößt dort vermehrt auf Wörter aus anderen Sprachen, allen voran aus dem Englischen. Dies ist kaum verwunderlich, ist doch England die ursprüngliche Heimat des Fußballs. Die englische Fußballterminologie ist in Österreich und mehr noch in der Schweiz stärker erhalten geblieben als im bundesdeutschen Fachvokabular, welches eher zu Übersetzungen tendiert (vgl. Glauninger/Graf 2010: 74). Einige dieser Entlehnungen finden sich sowohl in der Schweiz als auch in Österreich, z. B. der Corner (‘Eckstoß’), das Hands (‘Handspiel’), der Goalie (‘Torwart’), der oder das Assist (‘Torvorlage’), der Penalty (‘Strafstoß’), das Out (‘Aus’). Die Verwendung von Offside (‘Abseits’) beschränkt sich hingegen auf den schweizerischen Sprachraum. Den Referee (‘Schiedsrichter’) kennt man auch in Deutschland, in Österreich ist von ihm aber öfter die Rede. In der Schweiz nennt man ihn auch einfach Ref.

Durch die Nähe zu Frankreich und die Tatsache, dass ein Teil der Schweiz französischsprachig ist, haben viele französische Wörter Eingang ins Schweizerdeutsche gefunden. Auch im Fußball lässt sich dieser Einfluss erkennen. Beispielsweise bezeichnet man Relegationsspiele dort auch als Barrage. Der Ausdruck Equipe (‘Mannschaft’) findet sich zwar ebenso im bundesdeutschen und österreichischen Sprachraum, doch zeichnet sich hierfür eine starke Dominanz in schweizerischen Lokalzeitungen ab.

Diese Entlehnungen sind mitunter auch an Wortbildungsprozessen beteiligt. Die in Österreich verwendeten Zusammensetzungen Handselfer (‘Handelfmeter’) und Torout (‘Toraus’) kombinieren beispielsweise jeweils ein entlehntes Substantiv – Hands bzw. Out – mit einem deutschen Substantiv – Elfer bzw. Tor. Sowohl in der Schweiz als auch in Österreich wird der Corner an der Cornerfahne (‘Eckfahne’) getreten. In Österreich, teilweise auch in der Schweiz, wird ein Spiel mit einem Ankick (‘Anstoß’) begonnen. Auch wenn man das Treten des Balles im gesamten deutschen Sprachraum als Kick bezeichnen kann, hat sich die Ableitung Ankick bei uns nicht etabliert. Ein Wort, das zunächst einmal nichts mit Fußball zu tun hat, ist das aus dem Slowenischen entlehnte Jause; damit bezeichnen Österreicher eine kleine Zwischenmahlzeit am Nachmittag. In Fußball- und allgemein in Sportkontexten stolpert man des Öfteren über den Ausdruck Jausengegner. In einer Partie dürfte man über diesen jedoch nicht stolpern – ein Jausengegner sollte nämlich leicht zu besiegen sein.

Fußballwortschatz mit dialektalem Einfluss

Neben Lehnwörtern ist das Fußballvokabular Österreichs und der Deutschschweiz auch von dialektspezifischen Ausdrücken geprägt. Da in weiten Teilen Österreichs sowie der ganzen Deutschschweiz im Vergleich zur Bundesrepublik nicht das Hochdeutsche, sondern der Dialekt Standard ist (vgl. Glauninger/Graf 2010: 66f.), ist es naheliegend, dass dieser auch Einzug in den Fußballjargon genommen hat.

Fangen wir klein an: Die linguistisch bewanderte Leserschaft weiß, dass das Deutsche eine Reihe von Möglichkeiten aufweist, das Diminutiv, die Verkleinerungsform, eines Substantivs zu bilden. In der bundesdeutschen Standardvarietät finden sich dafür die Suffixe -chen und -lein; in Österreich dagegen -erl und in der Schweiz das Suffix -li. Der Diminutiv drückt typischerweise eine Verniedlichung von oder eine gewisse emotionale Verbundenheit zu einer Sache aus. Da Fußball auf viele Menschen eine enorme Faszination ausübt und das Mitfiebern über Erfolg oder Misserfolg der „eigenen“ Mannschaft ein ganzes Spektrum an Emotionen hervorrufen kann, ist es wenig überraschend, dass sich diese Emotionalisierung auch in der Sprache widerspiegelt.

Mit einem Stängeli bezeichnen die Schweizer zum Beispiel liebevoll ‘zehn Tore, die von einer Mannschaft in einem Spiel erzielt wurden’. Seinen Ursprung hat das Wort im Tischfußball, denn am Töggelikasten, wie die Schweizer den Tischfußballtisch nennen, werden die Treffer üblicherweise mit zehn an einer Stange befestigten Kugeln gezählt.

Die Österreicher bezeichnen ein erzieltes Tor als Bummerl. Dies ist mit dem ebenfalls durch seine Rundheit charakterisierten Pummel(chen) verwandt und bezeichnete ursprünglich im Kartenspiel einen großen, dicken Punkt als Zeichen einer verlorenen Partie (vgl. Sedlaczek 2014). Vom Kartenspiel hat sich diese Bedeutung auf den Fußball ausgeweitet.

Tore erzielen kann überhaupt nur ein Spieler, der ein Leiberl hat. Ein Spieler, der ein Leibchen, also ein Trikot trägt und somit im Kader ist. Wer sich durch hartes Training ein Trikot erkämpft hat, hat Ausdauer und Hartnäckigkeit bewiesen, wodurch auch die übertragene Bedeutung ‘eine Chance auf Erfolg haben’ zu erklären ist. Analog dazu hat ein Spieler oder eine Mannschaft, die kein Leiberl hat auch keine Erfolgsaussichten.

Ein technisch besonders versierter Fußballer (in Österreich oft auch Zangler genannt) nimmt seine Gegner gerne auch mal mit einem Ferserl, d. h. einem Hackentrick, oder einem Gurkerl in die Zange. Bei letzterem wird dem gegnerischen Spieler der Ball durch die Beine hindurchgespielt. Ein Gurkerl kann wahlweise gegeben, verpasst oder angedreht werden.

Auch in Komposita sind Verkleinerungen zu beobachten. So beschreiben die österreichischen bzw. schweizerischen Begriffe Bankerldrücker und Bänkliwärmer sehr anschaulich, wenn auch etwas neckisch, bzw. mit einem Hauch Verachtung, was ein Ersatzspieler macht, der auf der Reservebank sitzt und kaum zum Einsatz kommt.

Sonstige regionale Eigenheiten

Neben den charakteristischen Diminutivformen gibt es noch weitere (dialektal geprägte) Wörter und Phrasen des Fußballjargons, die Sprecherinnen und Sprecher sofort hinsichtlich ihrer Länderzugehörigkeit „outen“.

Was sitzen sollte, es aber oft nicht tut ist der Sitzer, in Österreich eine eigentlich hundertprozentige, aber leider meist vergebene Torchance. Vielleicht weil ein Stanglpass, eine flache Flanke, die von der Torauslinie auf das Tor geschossen wird, die Stange (‘Pfosten’) und nicht das Tor getroffen hat.

So oder so endet ein Match meist für eine Mannschaft mit einem Sieg. Eine siegreiche Equipe aus der Schweiz würde sich dann freuen, dass sie in der Lage war, ihren Gegner zu bodigen (‘zu Boden werfen, bezwingen’). Ein Team aus Österreich (oder Bayern) hingegen würde das Match als gemähte Wiese (‘Erfolg ohne nennenswerte Hindernisse’) bezeichnen.


Diese Zusammenstellung stellt zwar nur eine kleine Auswahl an Regionalismen dar, aber es zeigt sich doch deutlich, was den regionalspezifischen Fußballwortschatz ausmacht. Er ist – entgegen des oft konservativen Rufs von Dialekten – in weitaus größerem Maße geprägt von Lehnwörtern und fremdsprachlichem Einfluss (z. B. Corner, Match, Goal). Er macht von Wortbildungsprozessen Gebrauch (z. B. Handselfer, Leiberl, Stängeli) und er zeichnet sich wie der gesamtdeutsche Fußballjargon durch überaus bildhaftes und leicht ironisches Vokabular aus (z. B. Gurkerl, Bänkliwärmer).

So wie der Fußball Menschen zusammenbringen und eine Brücke zwischen den Ländern schlagen möchte, hoffen auch wir, dass mit diesem Beitrag zumindest ein paar (Sprach-)Barrieren überwunden werden können.

Autorinnen dieses Beitrags

Anja Pfeiffer und Selina Lang

Literatur

  • Ammon, U., Bickel, H. und Lenz A. N.: Variantenwörterbuch des Deutschen – die Standardsprache in Österreich, der Schweiz, Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol sowie Rumänien, Namibia und Mennonitensiedlungen. Berlin, Boston: de Gruyter 2016.
  • Glauninger, M. M. u. Graf, M. H.: Österreichischer und schweizerdeutscher Fußball-Jargon im Spiegel charakteristischer Wörter und Wendungen. In: Der Deutschunterricht 62, Heft 3 2010, S. 66–75.
  • Sedlaczek, R. (2014). Wörterbuch der Alltagssprache Österreichs. Deutschland: Haymon Verlag.
  1. Bundesdeutsche Variante: „Die gegnerische Mannschaft entpuppte sich bereits nach wenigen Minuten als leichter Gegner, der in diesem Spiel keine Chance hatte. Unmittelbar nach dem Anstoß tunnelte der linke Flügelspieler einen Abwehrspieler und brachte eine Flanke direkt vors Tor. Der dort positionierte Stürmer vergab die sichere Torchance zunächst, indem er mit einem Hackentrick den Pfosten traf. Den Nachschuss wehrte ein Verteidiger ins Toraus ab. Beim fälligen Eckstoß ahndete der Schiedsrichter ein Handspiel im Strafraum mit Strafstoß, bei dem der Torwart den ersten Treffer kassierte.“ []
  2. Auch die Aussprache unterscheidet sich übrigens. Die ans Englische angelehnte (bundes)deutsche Standardaussprache [mɛtʃ] wird hier zu [matʃ] (vgl. Ammon et al. 2016: 466). []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Frank Wiegand (10. Juni 2021). Goalie, Corner, Gurkerl: Österreichische und schweizerische Regionalismen im Fußball. Im Zentrum Sprache. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ujl3


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.