Ins Netz gegangen. Datenkuration im Deutschen Textarchiv am Beispiel der „Meerwunder“-Edition

– ein Beitrag von Nora Ketschik (Universität Stuttgart) und Christian Thomas (BBAW)

Die Erzählung vom „Meerwunder“

Das „Meerwunder“ ist eine im Nürnberger Raum überlieferte Erzählung aus dem 15. und 16. Jahrhundert, die in drei Fassungen in einem Editionsprojekt der Universität Stuttgart erschlossen und ediert worden ist. Im vorliegenden Beitrag möchten wir die Editionsgeschichte der drei „Meerwunder“-Texte vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen Überlieferungssituation genauer erläutern und ein Best Practice-Verfahren für die digitale Aufbereitung von Textsammlungen vorstellen.

Erstmals wird die Erzählung vom Meerungeheuer im berühmten „Dresdner Heldenbuch“ des Kaspers von der Rhön aus dem Jahre 1472 greifbar, in dem sie mit deutlich berühmteren Erzählungen der sogenannten aventiurehaften Dietrichepik wie dem „Eckenlied“, „Sigenot“ oder „Laurin“ in einem Überlieferungsverbund steht.1 Die unikal und anonym überlieferte Erzählung handelt von der genealogischen Bedrohung einer Herrschaftsfamilie, die aus der Vergewaltigung einer Königin durch ein Meerungeheuer resultiert. Die Handlung lässt sich wie folgt umreißen:

Die Frau eines lombardischen Königs geht ohne ihr Gefolge an einem Strand spazieren, wo sie von einem Meerwunder überrascht und vergewaltigt wird. Ihrem Gemahl verschweigt sie den Vorfall zunächst, so dass ihm die Hintergründe der hieraus hervorgehenden Schwangerschaft unbekannt bleiben und der missgestaltete Bastard als legitimer Sohn des Königs aufwächst. Erst als der vermeintliche Königssohn Frauen schändet (und frisst), die Männer des Königs tötet und schließlich einen Mordanschlag auf die Königsfamilie verübt, gesteht die Königin ihrem Mann die wahren Umstände der Zeugung. Nachdem der Bastard durch den König und dessen leiblichen Sohn getötet worden ist, begibt sich die Familie abermals zum Strand, um dort Rache am Ungeheuer zu nehmen. Die Königin fungiert als Lockvogel und wird abermals vom Meerwunder angegriffen, dieses kann nun aber von der Königsfamilie überwältigt und getötet werden, so dass die Ehre der Königin gewahrt bleibt. 

Bemerkenswert ist neben dem delikaten Inhalt und der Überlieferungssituation vor allem der regionale Bezug der Erzählung zum Raum Nürnberg: Dort ist nicht nur das „Meerwunder“ gemäß „Dresdner Heldenbuch“ entstanden, der Stoff wird darüber hinaus in zwei Liedern des Nürnberger Meistersingers Hans Sachs aus den Jahren 1552 und 1562 aufgegriffen und vermutlich auch von Albrecht Dürer in einem 1498 entstandenen Kupferstich mit dem Titel „Meerwunder“ verarbeitet (Abb. 1). Somit wird eine mindestens 80 Jahre umfassende, auf die Region Nürnberg beschränkte Stofftradition greifbar, welche als solche von der Forschung bisher nicht wahrgenommen und untersucht worden ist.

Abb. 1: „Das Meerwunder“ Kupferstich (um 1498) von Albrecht Dürer (via https://www.albrecht-duerer-apokalypse.de/).

Dies aufzuholen, indem die drei literarischen Bearbeitungen des „Meerwunders“ aus dem 15. und 16. Jahrhundert erstmals nebeneinander verfüg- und lesbar gemacht werden, war das Bestreben eines no budget-Editionsprojekts der Universität Stuttgart aus den Jahren 2013–2016.2 Im Rahmen dieses Projekts wurden die drei Erzählungen vom „Meerwunder“ transkribiert, ediert, ins Neuhochdeutsche übertragen und als online-Edition zusammen mit weiteren Handreichungen wie einer Einleitung, einer Dokumentation der Editionsprinzipien und Informationen zu Forschung und Überlieferung auf der Abteilungsseite der Germanistischen Mediävistik veröffentlicht. Um die Edition in ihrem Format den etablierten Standards bzw. gängigen Best Practice-Empfehlungen anzupassen, die Forschungsdaten nachhaltig zu sichern und somit der Forschungsgemeinschaft verfügbar zu halten, wurden sie in den Jahre 2017–2019 erneut aufbereitet und durch Zusammenarbeit mit dem CLARIN-D-Servicezentrum der BBAW in das Deutsche Textarchiv (DTA) integriert.3

Im Folgenden werden wir zunächst die frühere Editionsgeschichte des „Meerwunders“ und anschließend die Datenkuration, d. h. die Konvertierung, Vereinheitlichung und punktuelle Anreicherung der Stuttgarter Datengrundlage im Zuge der Integration in das DTA sowie die CLARIN-D-Infrastruktur erläutern.

Überlieferung und Vorgängereditionen

Die anonym überlieferte Erzählung vom „Meerwunder“ gemäß „Dresdner Heldenbuch“ ist im sogenannten Bernerton verfasst und besteht aus 31 Strophen. Anders als die anderen, weitaus bekannteren Helden- und Spielmannsepen der 1472 fertiggestellten Sammelhandschrift, ist das „Meerwunder“ unikal überliefert. Die erste Edition der Handschrift stammt von Friedrich Heinrich von der Hagen und Alois Primisser aus den Jahren 1820–1825.4 Gemäß ihrer Entstehungszeit entspricht die Edition nicht den Maximen, die die New Philology seit den 90er Jahren für die Editionsphilologie aufgestellt hat, beispielsweise greift sie ohne Kennzeichnung in den Originallaut der Handschrift ein und lässt einen kritischen Apparat vermissen. Das „Meerwunder“ ist darüber hinaus unabhängig von seinem Überlieferungsverbund im Jahre 1940 von Edward Fuchs in der Zeitschrift „Modern Philology“ veröffentlicht worden.5 Bei dieser Edition handelt es sich um einen buchstabengetreuen Abdruck des Handschriftentextes; offensichtliche Fehler werden unverändert übernommen, lediglich die Abkürzungszeichen sind aufgelöst und die strophische Form des Textes ist hergestellt worden. Die jüngste, in Papierform veröffentlichte Edition des „Meerwunders“ stammt von Walter Kofler aus dem Jahr 2006, wobei dieser seine Textausgabe des „Dresdner Heldenbuchs“ um ein Digitalfaksimile auf CD-ROM ergänzt.6 Koflers Edition entspricht modernen Standards und umfasst neben dem Editionstext unter anderem einen textkritischen sowie einen Kommentar-Apparat.

Hans Sachs’ erste „Meerwunder“-Bearbeitung ist das im 13. Meistergesangsbuch (kurz: MG 13) des Stadtarchivs Zwickau überlieferte Gedicht „Die kunigin peschlieff ein merwunder“.7 Die Papierhandschrift ist in den Jahren 1552–1553 entstanden und wurde 1870 von Karl Goedeke ediert.8 Der Editionstext ist unkritisch eingerichtet und entspricht den Standards des 19. Jahrhunderts; ein Apparat ergänzt den Editionstext um Verständnishilfen, legt aber nicht die seitens des Herausgebers vorgenommenen Eingriffe in den Text offen.

Auch das zweite „Meerwunder“-Gedicht des Hans Sachs, überschrieben mit „Historia: Königin Deudalinda mit dem meerwunder“ (1562), liegt lediglich in einer Edition aus dem 19. Jahrhundert vor.9 Anders als bei Sachs’ früherem Gedicht ist der Überlieferungsträger, der Sangspruchband SG 15 des Stadtarchivs Zwickau, aber seit mindestens 1853 verschollen, so dass keine Aussagen über mögliche Eingriffe der Herausgeber Keller und Götze in den ursprünglichen Handschriftenlaut getroffen werden können. Damit engt sich auch der editorische Handlungsspielraum für die Neuedition der Erzählung stark ein und beschränkt sich neben Eingriffe in die Interpunktion allenfalls auf die Korrektur offensichtlicher Fehler.

Abb. 2: Startseite der digitalen „Meerwunder“-Edition (Germanistische Mediävistik, Universität Stuttgart), https://www.ilw.uni-stuttgart.de/abteilungen/germanistische-mediaevistik/forschung/digitale-editionen/meerwunder/start.html.

Das Editionsprojekt der Universität Stuttgart stellt die erste digitale Edition der „Meerwunder“-Erzählungen dar. Hierfür sind die Texte gemäß modernen Editionsprinzipien neu ediert und erstmals nebeneinander betrachtbar gemacht worden (vgl. Abb. 2). Eine Dokumentation der Editionsprinzipien macht die Eingriffe seitens der Herausgeber transparent (u.a. moderne Interpunktion, Auflösung von Abkürzungszeichen, u-v-Ausgleich), zusätzlich sind darüber hinaus gehende Eingriffe im Editionstext durch Kursivierung markiert. Allen Editionstexten sind zwei Apparate beigegeben: der kritische Apparat vermerkt jegliche Abweichungen des Editionstextes gegenüber der Handschrift bzw. Vorlage, der Kommentar-Apparat bietet Verständnishilfen und hält Unterschiede zu den oben genannten Vorgängereditionen fest. Durch Verknüpfungen zu den Digitalisaten sind ferner die Handschriften einsehbar, so dass dem interessierten Leser stets der Blick in den ursprünglichen Handschriftenlaut gewährt werden kann. Um ein Fachpublikum auch jenseits der germanistischen Mediävistik ansprechen zu können, sind die frühneuhochdeutschen Erzählungen erstmals ins Neuhochdeutsche übertragen worden; die Übertragung kann optional neben dem Editionstext angezeigt werden (vgl. Abb. 3). Ein PDF-Button ermöglicht zudem, die in HTML erstellten Editionstexte inklusive neuhochdeutscher Übertragung im PDF-Format herunterzuladen.

Abb. 3: „Das Meerwunder“ – Editionstext mit Übersetzung (Germanistische Mediävistik, Universität Stuttgart), https://www.ilw.uni-stuttgart.de/abteilungen/germanistische-mediaevistik/forschung/digitale-editionen/meerwunder/meermit.html.

Aufbereitung, Anreicherung, Analyse und Archivierung des Textes im DTA

Voraussetzung für Aufnahme der „Meerwunder“-Edition in das Deutsche Textarchiv war, ebenso wie für alle weiteren externen Textressourcen, die über das Modul „DTAE“ (DTA-Erweiterungen) in die Plattform integriert werden, dass der Volltext gemäß dem auf den Richtlinien der Text Encoding Initiative (TEI) basierenden DTA-Basisformat (DTABf) kodiert ist. Die Editionstexte mussten also jeweils aus dem also aus dem ursprünglichen (X)HTML-Format in das Zielformat TEI-XML bzw. DTABf konvertiert werden. Im Zuge dieser Konvertierung der Dokumente galt es, die im folgenden Absatz beispielhaft erläuterte Datenstruktur in eine hierarchische XML-Struktur zu überführen und diese nach den DTABf-Vorgaben zu kodieren. Ziel dieser Kurationsarbeit ist die möglichst verlustfreie Konvertierung der Informationen und Annotationen aus dem Ausgangs- in das Zielformat, wobei idealerweise die resultierenden Textressourcen nicht nur standardkonform sind, sondern auch um zuvor nicht oder nur implizit enkodierte Informationen angereichert wurden.

Wie auch in Abb. 3 erkennbar, ist die Anordnung der Editionselemente auf der HTML-Seite als tabellenartige Darstellung  stark an Printkonventionen orientiert: Der Text wird in zwei Spalten gesetzt (links: der Editionstext, rechts: dessen Übertragung in modernes Deutsch), parallel zu denen mit der Zeilenzählung und den Verweisen auf den kritischen Apparat („A“) bzw. die Kommentare („K“) drei weitere, links des Editionstextes angeordnete Spalten laufen. Am unteren Rand sind quer zu diesen insgesamt fünf Spalten zwei in sich nicht weiter strukturierte Zeilen angeordnet: Diese enthalten ebd. die  Apparat- bzw. Kommentar-Einträge mit der jeweiligen Zeilenreferenz. Die Verknüpfung zwischen dem Text des Originals und dessen Übertragung in ein modernes Hochdeutsch ist implizit durch die Anordnung in zwei Tabellenzellen derselben Spalte gegeben; die Verknüpfung zwischen Apparat- und Kommentarreferenz und deren jeweiligen textuellem Inhalt erfolgt über Anker in Form von wechselseitigen Verweisen mit @href– bzw. @name-Attributen.

Aus der so formatierten Vorlage in (X)HTML galt es nun, möglichst effizient, d.h. weitestgehend automatisiert, mit möglichst wenigen manuellen Eingriffen, eine TEI-XML-Kodierung gemäß DTABf zu erzeugen. Zunächst wurde über das CLARIN-D-Webformular für Metadaten10 ein TEI-Header erzeugt und in die jeweilige XML-Datei eingefügt. Anschließend wurde der <text>-Bereich des TEI-Dokuments, also der edierte Text samt Übertragung, Apparat und Kommentaren, überarbeitet. In diesem Zuge wurde die nur implizit gegebene Information, dass es sich bei dem Text um eine Verserzählung handelt, durch das TEI-Element <lg> (= „line group“) explizit gemacht, und dem entsprechend jede Zeile als <l>[…]</l> (= „line“) markiert. Diese Reformatierung der ursprünglichen Tabellenzeilen ließ sich durch einfaches Suchen&Ersetzen mit Regulären Ausdrücken vornehmen. Dabei wurde dem Text der Vorlage innerhalb der einzelnen Zeilen die Übertragung in modernes Deutsch als editorischer Kommentar, <note type=”editorial”>, zur Seite gestellt und dessen Urheber, d.h. das Team der Herausgeberinnen und Herausgeber, mittels des @resp-Attributs kenntlich gemacht.

Das Ergebnis ist ein vollständig DTABf-konformes XML-Dokument mitsamt Metadaten im TEI-Header sowie der <lg>-Struktur und den erwähnten weiteren Annotationen im <text>-Bereich (Abb. 4):

XML-Volltext, strukturiert und annotiert gemäß DTABf; Screenshot aus dem oXygen-XML-Editor (cf. https://www.oxygenxml.com/).
Abb. 4: XML-Volltext nach der Kuration, strukturiert und annotiert gemäß DTABf; Screenshot aus dem oXygen-XML-Editor (cf. https://www.oxygenxml.com/).

Dieses Dokument wurde anschließend innerhalb der Plattform zur Qualitätssicherung DTAQ11 veröffentlicht. Hier fand das gemeinsame Korrekturlesen statt, wobei verbliebene Fehler und Inkonsistenzen im Text bzw. in der Kodierung in sogenannten Tickets vermerkt wurden. Die gemeldeten Fehler wurden zum Teil von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des DTA bzw. des CLARIN-D-Servicezentrums der BBAW und zum Teil von Nora Ketschik Universität Stuttgart, direkt online behoben, wofür in DTAQ jeweils ein Text- und ein XML-Editor (inkl. Validierungsfunktion) integriert ist. Der Text der Transkription sowie die XML-Annotation wurden auf diesem Wege sukzessive korrigiert bzw. optimiert. Anschließend, und hier bedurfte es einiger Handarbeit, wurde der Zeilenfall in der Transkription an den Zeilenfall der handschriftliche Vorlage angepasst. Denn im Unterschied zum edierten Text, der Verszeilen wiedergibt, ist die Vorlage als fortlaufender Fließtext notiert, während der Wechsel der Verszeilen vom Schreiber jeweils durch eine Virgel gekennzeichnet wurde, wie in Abb. 5 erkennbar:

Abb. 5: Dresdner Heldenbuch (Heldenbuch des Kaspar von der Rhön); Autor: Kaspar von der Rhön; [S.l.], 1472/1475; Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Desden (SLUB), Signatur: Mscr.Dresd.M.201, http://digital.slub-dresden.de/id274282186/400.

Ebenso direkt innerhalb der DTAQ-Plattform wurde die zum Teil sehr kleinteilige Binnen-Annotation des transkribierten Textes vorgenommen. Dabei wurden sämtliche Inhalte des kritischen Apparats, der vor allem Informationen über Texteingriffe enthält, und des Kommentar-Apparats aus der entsprechenden Spalte in ein TEI-konformes editorisches Markup überführt. Dies sei am Beispiel der Zeilen 40 und 48 aus Bl. 193v der Fassung Dresdner Heldenbuch illustriert. Die Zeilen lauten:

[40:] Die fraw gar nachent tot beleib,
[48:] O her, nun pis mein schirm und schilt,

Der kritische Apparat enthält dazu folgende Angaben:

40vor beleib gestr. schlug 
48: und fehlt (Konjektur) 

Die Kommentare zu Zeile 48 lauten:

48: pis zu wis: Imperativ Sg., stv.: ›Sei‹ 
48: und: Konjektur aus metrischen und inhaltlichen Gründen; Fuchs, Kofler verzichten auf Konjektur. 

Diese Informationen wurden direkt in DTAQ mithilfe des Online-XML-Editors in TEI-konformer Weise gemäß DTABf kodiert. Hier die Zeile 40:

<lg n="4"><!-- […] -->
    <l n="40">Die fraw gar nachent tot <subst><del rendition="#s">schlug</del><add place="intralinear">beleib</add></subst>,<!-- […] --></l>
<!-- […] -->
</lg>

Die Streichung des Wortes „schlug“ ist nun direkt im transkribierten Text notiert – und nicht davon getrennt in einem gesonderten Apparat – und mittels <del rendition=”#s”> als solche markiert. Das Element <del> steht für “deletion”, also Streichung bzw. Löschung, während der Wert #s im Attribut @rendition die Art der Streichung angibt, ob diese also vom Schreiber beispielsweise durch Ausradieren, Überschreiben oder, wie im vorliegenden Fall, durch ein Durchstreichen des zu tilgenden Wortes vorgenommen wurde. Ebenso ist nun das innerhalb der Zeile hinzugefügte Wort „beleib“ als solches, d. h. als Hinzufügung innerhalb der Zeile (<add place=”intralinear”>) markiert. Beide Vorgänge, Streichung und Ersetzung, sind zudem durch das TEI-Element <subst> geklammert und somit als Substitution kenntlich gemacht. In der HTML-Ansicht im DTA sind die gestrichenen bzw. ergänzten Zeichen farblich hervorgehoben und werden zusätzlich per Mouseover als Streichung bzw. Hinzufügung markiert:

Abb. 6: [N. N.]: Das Meerwunder. In: ‚Dresdner Heldenbuch‘ (Heldenbuch des Kaspar von der Rhön). [s. l.], 1472, Bl. 193r–199v. Hrsg. und übersetzt von Anja Braun et al. Stuttgart, 2017, Bl. 193v. In: Deutsches Textarchiv <http://www.deutschestextarchiv.de/nn_meerwunder_1472/5>, abgerufen am 09.04.2020.

Noch deutlicher wird der Informationsgewinn der überarbeiteten DTA-Fassung des Textes gegenüber der Vorgängeredition anhand der Zeile 48. Diese gibt den Primärtext dieser Zeile im XML-Format/DTABf mit folgenden Annotationen wieder:

<lg n="4"><!-- […] -->
<l n="48">O her, nun pis<note resp="#UniStuttgart" type="editorial">pis zu wis: Imperativ Sg., stv.: Sei</note><lb/> mein schirm <choice><sic/><corr resp="#UniStuttgart">und</corr></choice><note resp="#UniStuttgart" type="editorial">und: Konjektur aus metrischen und inhaltlichen Gründen; <bibl><ref target="https://doi.org/10.1086/388433">Fuchs [1940]</ref></bibl>, <bibl><ref target="http://d-nb.info/979763177">Kofler [2006]</ref></bibl> verzichten auf Konjektur.</note> schilt,<!-- […] --></l>
<!-- […] -->
</lg>

Hier und in allen weiteren Stellen konnte also, wie die Beispiele illustrieren, eine verlustfreie Konvertierung der projektspezifisch notierten Informationen in TEI-Markup – und damit in eine standardkonforme, projektübergreifend gültige Kodierung – vorgenommen werden. (Siehe dazu auch die Umsetzung der enstprechenden Anmerkungen in der HTML-Ansicht in Abb. 6) Dazu gehören im obigen Beispiel Informationen zur Wortbildung, eine genauere Begründung der vorgenommenen Konjektur sowie ein Verweis auf die früheren Editionen von Walter Kofler bzw. von Edward A. H. Fuchs, die beide die fragliche Konjektur nicht vorgenommen hatten. Zusätzlich konnten z. T. weitergehende Informationen angelagert werden, die in der ursprünglichen Ausgabe nicht bzw. nicht explizit enthalten waren, beispielsweise die Identifikation der Referenzen auf Fuchs und Kofler über deren Identifikationsnummer in der Gemeinsamen Normdatei (GND).

Der resultierende, kuratierte, standardisierte und insofern aufgewertete Volltext aller drei edierten „Meerwunder“-Fassungen12 ist nun im DTA frei verfügbar:

Abb. 7: [N. N.]: Das Meerwunder. In: ‚Dresdner Heldenbuch‘ (Heldenbuch des Kaspar von der Rhön). [s. l.], 1472, Bl. 193r–199v. Hrsg. und übersetzt von Anja Braun et al. Stuttgart, 2017. In: Deutsches Textarchiv <http://www.deutschestextarchiv.de/nn_meerwunder_1472>, abgerufen am 08.04.2020.

Nutzerinnen und Nutzer können eine Text-Bild-Ansicht aufrufen, die neben der grundlegenden XML-Kodierung auch eine daraus generierte HTML-Repräsentation zeigt, einschließlich Markierung der Verszeilen (ggf. abweichend vom Zeilenfall der Handschrift, der, wie oben geschildert, ebenfalls markiert wurde), editorischer Kommentare und textkritischer Eingriffe:

Abb. 8: [N. N.]: Das Meerwunder. In: ‚Dresdner Heldenbuch‘ (Heldenbuch des Kaspar von der Rhön). [s. l.], 1472, Bl. 193r–199v. Hrsg. und übersetzt von Anja Braun et al. Stuttgart, 2017, Bl. 193r. In: Deutsches Textarchiv [HTML-Ansicht der Seite] <http://www.deutschestextarchiv.de/nn_meerwunder_1472/4>, abgerufen am 08.04.2020.

Die drei „Meerwunder“-Fassungen sind jeweils als einander ‚zugehörige Werke‘ markiert, so dass der Zusammenhang der Dokumente erkennbar wird; zudem sind diese computerlinguistisch erschlossen und über die Volltextsuche des DTA für sich oder im Kontext des Gesamtkorpus recherchierbar. Selbstverständlich sind auch die DTA-internen Analysewerkzeuge wie die Wortverlaufskurven und DiaCollo, aber auch externe Services wie die Voyant Tools und weitere, über CLARINs Language Resource Switchboard vermittelte Dienste unmittelbar angebunden. Sämtliche Texte und Metadaten stehen zudem zum Download in verschiedenen Formaten unter der offenen Creative Commons-Lizenz Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0) zur Verfügung.

Die Möglichkeit, etwa verbliebene Text- oder Auszeichnungsfehler über die Plattform DTAQ zu melden, besteht weiterhin – wir freuen uns auf Ihre Anmerkungen zu den Texten auf diesem oder anderen Wegen, beispielsweise auch hier im Blog als Kommentar, und wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieser mehrfach überlieferten frühneuhochdeutschen Heldenerzählungen!

  1. Zum „Dresdner Heldenbuch“ vgl. http://www.handschriftencensus.de/6805; die Farbabbildung des Codex ist bei der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Desden (SLUB) einsehbar: https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/9933/2/0/, letzter Zugriff jeweils: 08.04.2020. []
  2. „Meerwunder“. Edition, Kommentierung und Übersetzung dreier Fassungen einer spätmittelalterlichen Heldenerzählung, hg. von Anja Braun, Nora Ketschik, Anne Kirchhoff, Matthias Kirchhoff und Stephanie Seidl, http://www.uni-stuttgart.de/germed/forschung/digitale_editionen/Meerwunder/start.html, letzter Zugriff: 08.04.2020. Zu diesem und einem weiteren Editionsprojekt sowie Fragen der Nachhaltigkeit digitaler Editionen vgl. Nora Ketschik, Matthias Kirchhoff: „Online durch die Elemente. Die Stuttgarter digitalen Editionen ‚Das Himmlische Gastmahl‘ und ‚Meerwunder‘ und ihre nachhaltige Sicherung im Netz.“ In: ZfdA 149 (2020), S. 78–89. []
  3. CLARIN-D-Servicezentrum der BBAW: https://clarin.bbaw.de/de/; Deutsches Textarchiv: http://www.deutschestextarchiv.de/; vgl. dazu z. B. Alexander Geyken, Matthias Boenig, Susanne Haaf, Bryan Jurish, Christian Thomas, Frank Wiegand: „Das Deutsche Textarchiv als Forschungsplattform für historische Daten in CLARIN.“ In: Henning Lobin, Roman Schneider, Andreas Witt (Hgg.): Digitale Infrastrukturen für die germanistische Forschung (= Germanistische Sprachwissenschaft um 2020, Bd. 6). Berlin/Boston, 2018, S. 219–248. DOI: 10.1515/9783110538663-011, letzter Zugriff jeweils: 08.04.2020. []
  4. Von der Hagen, Friedrich Heinrich und Primisser, Alois (Hg.): Der Helden Buch in der Ursprache, 2. Bde., Berlin 1820/1825; Digitalisat: https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb11216720_00005.html, letzter Zugriff: 08.04.2020. Die Erzählungen des „Dresdner Heldenbuchs“ finden sich in Bd. 2, das „Meerwunder“ auf S. 222–226. []
  5. Fuchs, Edward A. H.: Das Meerwunder, in: Modern Philology 37 (1940), S. 225–240. []
  6. Kofler, Walter (Hg.): Das Dresdener Heldenbuch und die Bruchstücke des Berlin-Wolfenbütteler Heldenbuchs. Edition und Digitalfaksimile, Stuttgart 2006; das „Meerwunder“, S. 236–234. []
  7. Zum MG 13 vgl. http://www.handschriftencensus.de/25599, letzter Zugriff: 08.04.2020. []
  8. Goedeke, Karl (Hg.): Dichtungen des Hans Sachs. Erster Teil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870; das „Meerwunder“-Gedicht findet sich auf S. 299f. unter dem Titel „Die königin mit dem merwunder“. []
  9. Keller, A. v. und Goetze, E. (Hg.): Hans Sachs, 16. Bd., Tübingen 1886, S. 228–232: „Historia: Königin Deudalina mit dem meerwunder“. Digitalisat: https://books.google.com/books?id=2Qc3AAAAMAAJ, letzter Zugriff: 08.04.2020. []
  10. CLARIN-D Metadatenformular zur Aufnahme einzelner Ressourcen, http://www.deutschestextarchiv.de/dtae/metadaten, letzter Zugriff: 08.04.2020. []
  11. DTAQ: Kollaborative Qualitätssicherung im Deutschen Textarchiv, http://www.deutschestextarchiv.de/dtaq/about, letzter Zugriff: 08.04.2020. []
  12. [N. N.]: Das Meerwunder. In: ‚Dresdner Heldenbuch‘ (Heldenbuch des Kaspar von der Rhön). [s. l.], 1472, Bl. 193r–199v. Hrsg. und übersetzt von Anja Braun et al. Stuttgart, 2017. In: Deutsches Textarchiv <http://www.deutschestextarchiv.de/nn_meerwunder_1472>; Hans Sachs: Die kunigin peschlieff ein merwunder. In: ‚MG 13‘ (13. Meistergesangbuch). [s. l.], 1552, Bl. 35r–35v. Hrsg. und übersetzt von Anja Braun et al. Stuttgart, 2017. In: Deutsches Textarchiv <http://www.deutschestextarchiv.de/sachs_meerwunder1_1552>;
    Hans Sachs: Königin Deudalinda mit dem Meerwunder. In: ‚SG 15‘ (Spruchgedichtband 15). [s. l.], 1562, Bl. 104ff. Hrsg. und übersetzt von Anja Braun et al. Stuttgart, 2017. In: Deutsches Textarchiv <http://www.deutschestextarchiv.de/sachs_meerwunder2_1562>. Alle URLs abgerufen am 09.04.2020. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
noraketschik (9. April 2020). Ins Netz gegangen. Datenkuration im Deutschen Textarchiv am Beispiel der „Meerwunder“-Edition. Im Zentrum Sprache. Abgerufen am 12. September 2024 von https://doi.org/10.58079/ujkp


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.