Immer noch gilt: Nur im Wörterbuch steht „Erfolg“ vor „Fleiß“ – Briefwechsel Daniel Sanders

Bildnis Daniel Sanders; gestaltet von Victoria J. Steiner.1

Im November 2017 begann die Veröffentlichung des Sanders’schen Briefwechsel auf den Seiten des Deutschen Textarchivs (DTA). Innerhalb diesen Zeitraums sind bis heute (Stand Juni 2019) 182 Briefe veröffentlicht worden. Die Gesamtzahl der ermittelten Autographen beläuft sich mittlerweile auf 432 aus 41 Archiven.2 Besonders erfreulich ist es, dass — trotz des als verschollenen geltenden Nachlasses von Sanders — einige an ihn adressierte Autographen ausfindig gemacht werden konnten.

Im Zuge der Transkription haben sich auch die thematischen Schwerpunkte der Korrespondenz herauskristallisiert. Diese erstrecken sich von der Diskussion über das allgemeine jüdische Leben in Deutschland, über Demokratie bis hin zur Orthographiedebatte, zur neugriechischen Sprache, zur plattdeutschen Mundart und nicht zuletzt natürlich zur deutschen Lexikographie. Ähnlich dem letzten Beitrag3 über den Sanders’schen Briefwechsel sollen auch hier wieder einige Themenbereiche bzw. Briefe exemplarisch vorgestellt werden.

Der Briefwechsel zwischen Berthold Auerbach (1812–1882) und Daniel Sanders hat sich dabei als besonders interessant erwiesen. Die an Auerbach adressierten Briefe, 16 an der Zahl, befinden sich heute im Literaturarchiv Marbach. Die Gegenstücke dazu — also Auerbachs Antworten — konnten in der Lion-Feuchtwagner-Collection der University of Southern California ausfindig gemacht werden. Damit ist dieser briefliche Kontakt eines der wenigen Beispiele, bei welchem sowohl Sender- als auch Empfängerschreiben zugänglich sind.

Schon im vorherigen Blogpost wurde darüber berichtet, welche Themen Auerbach und Sanders beschäftigen. Da nun auch fast alle Briefe von Auerbach an Sanders online verfügbar sind, lässt sich ein tieferes Verständnis für die Thematik nachzeichnen.

Ob Auerbach der Name Sanders noch vor der Veröffentlichung seines großen Wörterbuchs ein Begriff war, bleibt ungewiss. Sanders wendet sich jedoch schon 1854 an Auerbach und übersendet ihm sein Programm eines neuen Wörterbuches der deutschen Sprache, mit der Bitte, das Werk seinem prüfenden Blick zu unterziehen.

Dem Schriftsteller, der schaffend in der Sprache tiefste Schriften niedersteigt, um ihre Schätze zu Tage zu fördern, wage ich das beifolgende „Programm eines neuen Wörterbuches der deutschen Sprache“ zu übersenden mit der schüchternen Bitte um eine Besprechung, die mich, wo ich das Richtige getroffen, durch Beifall bestärken, wo ich geirrt, durch Tadel auf die richtige Bahn bringen wird.4

In den folgenden Jahren stehen sie im stetigen Austausch über ihre Arbeiten. Sanders rezensiert Auerbachs literarische Werke und nutzt sie zugleich oft als Quellenbelege für seine lexikographischen Arbeiten.

Sanders, der sich intensiv mit der orthographischen Frage beschäftigt, will keine Rechtschreibung dulden, die von oben herab, also von den Ministerien diktiert wird. In den deutschen Journalisten und Schriftstellern sieht er eine Gruppe von Vertretern, die sich tagtäglich mit der deutschen Sprache beschäftigen und demnach auch ihre Positionen der Öffentlichkeit mitteilen sollen. Sanders bittet etliche seiner Zeitgenossen um Unterstützung, so auch Auerbach. Doch dieser fühlt sich dazu nicht in der Lage und antwortet Sanders am 19. Februar 1880: „[…] und dazu spüre ich doch auch bereits das Alter. Das die momentane Kraft zu einem bestimmt bemessenen zusammen halten muß. Es ist mir daher unmöglich, in der orthographischen Sache etwas zu thun; war es mir ja bis jetzt versagt und wird es wohl bleiben, in der Judenhetze, in der sich sogar Treitschke zum Pöbel erniedrigte, drein zu schlagen.“5

Auerbachs Äußerung steht im Kontext des Berliner Antisemitismusstreits. Dabei nimmt er Bezug auf die Schrift von Heinrich von Treitschke. Dessen Position über die jüdische Bevölkerung, das Absprechen von Befähigungen und Kompetenzen aufgrund der Konfession, trifft Auerbach hart. Einige Monate später schreibt er:

Ich muß sagen, daß mir jetzt sogar der allzeit so beglückende Beruf entleidet wird. Was soll ein Buch mehr in der Welt, und sei es noch so mutig und gewissenhaft geformt und geliebt, in dieser deutschen Culturvermischung, in dieser Epidemie der Inhumanität, die heutigen Tages in unserem Vaterland passiert?

Wir erforschen und fragen die tiefsten Quellen der deutschen Sprache und eine Ruchlosigkeit ohne Gleichen will unser Deutschthum fraglich machen, weil wir Juden sind.6

Als Auslöser für den Antisemitismusstreit gilt ein Aufsatz von Treitschkes mit dem Titel Unsere Aussichten von 1879. Primär beleuchtet von Treitschke rein politische Themen im Jahresrückblick, äußert sich dann aber auf den letzten Seiten über die jüdische Bevölkerung in Deutschland.

Was wir von unseren israelitischen Mitbürgern zu fordern haben ist einfach: sie sollen Deutsche werden, sich schlicht und recht als Deutsche fühlen — unbeschadet ihres Glaubens und ihrer alten heiligen Erinnerungen, die uns Allen ehrwürdig sind; denn wir wollen nicht, daß auf die Jahrtausende germanische Gesittung ein Zeitalter deutsch-jüdischer Mischcultur folge.7

Noch einige Jahre zuvor teilt Sanders Auerbach seine Motivation beim Erstellen des Handwörterbuchs mit. Der letzte Satz verdeutlicht exemplarisch seine Geisteshaltung über die „herrliche Muttersprache“ und das „deutsche Wesen“.

Mein Streben bei der Ausarbeitung [des Handwörterbuchs] desselben ging dahin, auch in den weiten Kreisen, denen das große Werk unzugänglich ist und bleiben muß, – so weit meine Kräfte reichen – tiefre und gründlichere Kenntnis unsere herrliche Muttersprache anzubahnen, was unausbleiblich höhere Achtung vor dem deutschen Geiste und innigern Liebe zu deutschem Wesen zur Folge haben muß.8

Doch Heinrich von Treitschke und manch andere Person des öffentlichen Lebens beurteilen das anders. Wie zynisch und gleichzeitig enttäuschend muss von Treitschkes Aufforderung in diesem Zusammenhang – seine Schrift im Ganzen – von Sanders, Auerbach und anderen Gelehrten jüdischen Glaubens aufgefasst worden sein.

War zu Beginn der Veröffentlichung des Briefwechsels die überwiegende Anzahl der Autographen aus den 1870er und den darauffolgenden Jahren – und nur die wenigsten aus früheren – so hat sich im Laufe des letztens Jahres das Briefkorpus doch zeitlich ausgeglichen. Das ist vor allem vor dem Hintergrund interessant, dass in den 1850er und 1860er Jahren Sanders’ Wörterbuch bzw. die Erstellung desselbigen einen thematischen Schwerpunkt bildet.

Eng damit verbunden ist seine Kritik am Grimm’schen Wörterbuch, welche ihn streckenweise in die Bredouille bringt. So antwortet Sanders Georg Karl Frommann (1814–1887), der ihn um einen Beitrag für seine Zeitschrift bittet:

Ihr Vorschlag hat mich überrascht und zwar, offen gestanden, weil Sie dadurch Ihrem verehrten Lehrer zu nahetreten. Denn ich habe eine höhere Meinung von dem wissenschaftlichen Geiste Jacob Grimms, als daß ich glauben könnte, ein bloßer Name könne ihn bei Beiträgen in Ihrer Zeitschrift, von denen Sie Gewinn für die Wissenschaft voraussehn, verletzen oder gar kränken. Doch füge ich mich, obzwar widerstrebend, Ihrer Ansicht und so mögen meine bereits in Ihren Händen befindlichen, wie die anbei erfolgenden Beiträge ohne Namen abgedruckt werden; denn ich habe dabei eben keinen andern Zweck im Auge als der Wissenschaft zu nützen.9

Bei diesem Beitrag handelt es sich wohl um die Einwirkungen der Juden auf deutsche Sprache und deutsches Volkslied. Dafür spricht jedenfalls der jüdische und neugriechische Anteil des Aufsatzes, die Zitation von Sanders Volksleben der Neugriechen und das anonyme Autorenkürzel „D.“ am Ende.10

Einige Monate später schätzt Frommann die Lage wohl doch anders ein und bittet Sanders um Zusendung der ersten Lieferungen seines Wörterbuchs, um diese in seiner Zeitschrift einer Rezension zu unterziehen. Sanders bemerkt neutral: „[…] ich erwarte eine strenge, doch unparteiische Beurtheilung, Lob oder Tadel ohne Rücksicht auf irgendeine Persönlichkeit in der Welt, eine nach dem innern Werthe meiner Arbeit.“11
Nach 1859 erschien jedoch kein Band der Zeitschrift mehr, sodass es auch zu keinem Abdruck der Rezension durch Frommann kam.

Karl Gutzkow (1811–1878) ist schon aus dem vorherigen Beitrag als einer der geistigen Förderer von Sanders benannt worden. Der nun online verfügbare Briefwechsel verdeutlicht das bisherige Bild nur noch mehr. Sanders bittet Gutzkow um einen Beitrag über sein im Entstehungsprozess befindliches Wörterbuch in seiner Zeitschrift „Unterhaltungen am häuslichen Herd“, welchem auch Gutzkow nachkommt.12

Diese Unterstützung seitens Gutzkow fällt auch dem Verleger des Grimm’schen Wörterbuchs Salamon Hirzel auf, der daraufhin an Jacob Grimm schreibt:

Ich erhielt es, als ich eben den Päan, den Gutzkow in seinen Unterhaltungen auf Sanders anstimmt, gelesen, und mich weidlich darüber geärgert hatte. Das ist der Dank dieses saubern Gesellen, daß ihm die Ehre zu Theil geworden ist bei Uns citirt zu werden.13

Gutzkow und Sanders bleiben auch über die Jahre im freundschaftlichen brieflichen Kontakt und Gutzkows Meinung bleibt dabei unverändert:

Sie, geehrter Herr, haben, nachdem die Vornehmthuerei Grimm-Lachmann-Haupt ins Grab gegangen und die Schüler sich sagen müssen, daß die Hauptarbeit gethan ist, eine erhöhte, jetzt sogar von Reichswegen geförderte Anerkennung gefunden.14

Ein ausführlicher Brief aus dem Jahr 1859 an Joachim Meyer (1802–1865) verdeutlicht, welche Zielgruppe Sanders für sein Wörterbuch im Sinn hat. In dem Brief schreibt er zu Beginn: „Es ist dies nämlich nicht ein Publikum von lauter Sprachforschern und „Wurzelgräbern“, sondern der weite Kreis aller gebildeten Deutschen […].“15
Über die Struktur des Sanders’schen Wörterbuchs ist schon einiges ausgeführt worden. Auch sein Programm und das Vorwort des Wörterbuchs selbst geben dazu detaillierte Ausführungen. Sanders’ überzeugende Darstellung über seine Anordnungsweise im besagten Brief an Meyer ist jedoch ein weiteres treffendes Beispiel, sodass an dieser Stelle ein, wenn auch längeres, Zitat für sich selbst spricht:

„Wenn es bei mir Seite 37 Spalte 2 heißt: „Apfel zuw. = Apfelbaum“, mit einem Beleg aus Goethe und einem aus Herder, so habe ich damit allerdings eine bei allen Andern fehlende Bedeutung aufgeführt, die man in der Wendung: [„]Die Äpfel blühen“ sehr gewöhnlich ist, […] so hoffe ich, daß Sie Ihren Beifall dieser Zusammenstellung nicht versagen werden, in der nachgewiesen wird, daß und wann in den nach den Früchten benannten Bäumen wie Apfel-, Birn-, Kirsch-, Lorbeer-, Mandel-, Nuß-Baum und so weiter der Name der Frucht für den Baum stehen kann. Ich glaube, es ist dies einer von den Fällen, in denen durch die Zusammenstellung des Zusammengehörigen ohne Weiteres auf das Einzelne Licht fällt. Daß es wie nun möglich wird, unter „Birne“ Seite 143 durch die Bem. „zuw. auch für den Baum selbst stehend“ […] eine Bedeutung, die in den andern Wörterbüchern fehlt, klar und kurz aufzuführen, bedarf wohl keiner Bemerkung und doch erklärt sich nur durch die
Erwägung solcher Beispiele, wie es mir möglich ward, schon in den ersten vier Lieferungen […] bis „D“ zu kommen […].“ (Sanders an Meyer, 04.06.1859, online im DTA))

Neben der inneren Vollständigkeit kommt auch im Briefwechsel Sanders’ aufklärerisches Sprachverständnis zum Vorschein, was sicherlich nicht sein primäres Ziel bei der Konzeption des Wörterbuchs war, aber dennoch an dieser Stelle erwähnenswert scheint:

Das Werk würde eine unermessliche Umfang einnehmen und der Nachschlagende würde dann freilich in jedem einzelnem Falle das Gesuchte finden, aber zu dem Denken über die Sprache würde er nicht geleitet […]16

Die weitere Transkription des Briefwechsels von Daniel Sanders bleibt nach wie vor spannend. Die akribische Genauigkeit, mit der er seine lexikographische Konzeption illustriert, die nüchterne, dennoch mahnende Art und Weise, in welcher er auf den Antisemitismus des 19. Jahrhunderts reagiert, sowie sein Engagement in der orthographischen Debatte gibt dieser Korrespondenz einen Facettenreichtum besonderer Art, dessen weitere Untersuchung lohnenswert erscheint.



Diesen Blogbeitrag zitieren
Sebastian Göttel (2019, 21. Juni). Immer noch gilt: Nur im Wörterbuch steht „Erfolg“ vor „Fleiß“ – Briefwechsel Daniel Sanders. Im Zentrum Sprache. Abgerufen am 18. April 2024, von https://doi.org/10.58079/ujkj

  1. https://vjsillustration.wordpress.com/ []
  2. Eine vollständige Übersicht aller Briefe von und an Sanders findet sich unter http://www.deutschestextarchiv.de/sanders-briefe/ []
  3. https://sprache.hypotheses.org/478 []
  4. Sanders an Auerbach, 03.10.1854, online im DTA []
  5. Auerbach an Sanders, 19.02.1880, online im DTA []
  6. Auerbach an Sanders, 17.05.1880, online im DTA []
  7. Treitschke von, Heinrich: Unsere Aussichten. In: Preußische Jahrbücher. Band 44, 1879, S. 573. Online auf archive.org []
  8. Sanders an Auerbach, 03.05.1869, online im DTA []
  9. Sanders an Frommann, 07.01.1859, online im DTA []
  10. Anonym: Einwirkungen der Juden auf deutsche Sprache und deutsches Volkslied. In: Frommann, Georg Karl (Hg.): Die deutschen Mundarten. Eine Monatsschrift für Dichtung, Forschung, Band 6, 1859, S. 221ff . Online auf archive.org []
  11. Sanders an Frommann, 22.05.1859, online im DTA []
  12. Gutzkow Karl: Sanders‘ Deutsches Wörterbuch. In: Gutzkow, Karl (Hg.): Unterhaltungen am häuslichen Herd, Band 4, 1859, S. 423ff., online BSB digital []
  13. Hirzel an Jacob Grimm, 20.04.1859 []
  14. Gutzkow an Sanders, 14.10.1875, online im DTA []
  15. Sanders an Meyer, 04.06.1859, online im DTA []
  16. Sanders an Meyer, 04.06.1859, online im DTA []

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.